Willy-Brandt-Platz erschienen

Willy-Brandt-Platz Nr.15
Willy-Brandt-Platz Nr. 15

Die SPD-Ratsfraktion Bochum schließt Änderungen am Entwurf des Schulentwicklungsplans nicht aus. Im Willy-Brandt-Platz sagte der bildungspoltische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ernst Steinbach, er gehe davon aus, dass „im Laufe der nächsten Monate noch ein paar wichtige Argumente zu Tage gefördert werden, die bisher nocht nicht berücksichtigt worden sind“. Die SPD-Fraktion erarbeite derzeit Entscheidungskriterien.

Die Schulentwicklungsplanung ist der Schwerpunkt des jetzt erschienenen Willy-Brandt-Platzes Nr. 15 der SPD-Ratsfraktion Bochum. Vor dem Hintergrund sinkender Schülerzahlen hat die Stadtverwaltung erste Überlegungen zur Schulentwicklungsplanung – also noch nicht den vollständigen Plan – veröffentlicht und vorgeschlagen, eine Reihe von Schulen auslaufend zu schließen. Im Willy-Brandt-Platz beleuchtet die SPD-Fraktion die Rahmenbedingungen und das weitere Vorgehen.

Weitere Themen sind unter anderem das Freibad Höntrop, die Pläne für das Gerichtsgelände am Husemannplatz, das Netzwerk „Ausbildung für alle“ sowie die kürzlich abgeschlossenen Haushaltberatungen 2010. Gleich nach den Sommerferien beginnen die Etatberatungen 2011. Die Verwaltung will den Entwurf am Donnerstag (23. September) in den Rat einbringen.