Die Stadtwerke unterhalten an ihrer Verwaltung zwei weitere Stationen (Ostring und Scharnhorststraße). Die halbstädtische Wohnungsgesellschaft VBW Bauen und Wohnen hält für ihre Mieter an der Matthias-Claudius-Straße eine Ladesäule bereit. Aber auch der Ruhrpark hat beispielsweise sein Interesse angemeldet, für seine Kunden eine Ladestation einzurichten.
Und schließlich soll es ja nicht bei den zehn E-Mobilen bleiben. Die Bundesregierung will bis 2020 eine Mio. Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen sehen, davon ein Viertel in NRW. Für Bochum bedeutete das in etwa einen Anstieg auf circa 5500 Fahrzeuge. Um einen kleinen Anreiz zu schaffen, bieten die Stadtwerke den Strom vorerst kostenlos an; die EGR verzichtet in der Pilotphase auf die Parkgebühren.