Flächenverbrauch bis spätestens 2030 auf „Null“ bringen / Bochum mit Strategischer Umweltplanung

Spätestens ab 2030 sollen in Bochum netto keine Flächen mehr versiegelt werden. Dafür sprechen sich SPD-Fraktion und Grüne im Rat aus. Derzeit werden täglich etwa 900 Quadratmeter Freiflächen in so genannte
Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt. Etwa die Hälfte dieser Flächen werden dabei auch versiegelt.

„Das hat viele negative Konsequenzen für die Umwelt, etwa für das Grundwasser“, so die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Martina Schmück-Glock. Helmut Orzschig-Tauchert, Sprecher der Grünen im Umweltausschusses, weist auf die Belastung der Gewässer hin, wenn Regenwasser nicht mehr versickert, sondern über die Kanalisation abgeleitet würden. „Die Aufwendungen für die Regenrückhaltung werden immer größer“, so Orzschig-Tauchert.

Nach 2030 dürfen nach den Vorstellungen von SPD und Grünen in Bochum keine Flächen mehr versiegelt werden, es sei denn an anderer Stelle werden Flächen entsiegelt. SPD und Grüne wollen prüfen, ob die bis 2020 in der Strategischen Umweltplanung noch vorgesehene Neuversiegelung halbiert werden kann.

Um sich einen Überblick über den tatsächlichen Grad der Versiegelung zu verschaffen, soll sofort mit dem Aufbau eines Versiegelungskatasters begonnen werden. Es wird geschätzt, dass knapp 70 Prozent des Bochumer Stadtgebiets Siedlungs- und Verkehrsflächen sind. Davon wäre wiederum die Hälfte auch versiegelt.

Der Beschluss über die Reduzierung des Flächenverbrauchs ist Teil der so genannten Strategischen Umweltplanung. SPD und Grüne hatten sie 2005 auf den Weg gebracht. Ruhr-Universität und Stadt Bochum haben sie nun vorgelegt. Das umfangreiche Werk beschreibt den Zustand von Boden, Gewässern und Luft. Es nennt Ziele zur Verbesserung der Umwelt und Wege, wie diese Ziele erreicht werden können.

Der Entwurf der Strategischen Umweltplanung war am gestrigen Donnerstag (9. September 2010) Thema im Umweltausschuss. Der Rat befasst sich voraussichtlich am Donnerstag (23. September) damit.