Fleskes: SPD-Fraktion unterstützt Steag-Pläne der Stadtwerke

Die SPD-Fraktion wird die Steag-Pläne der Stadtwerke Bochum unterstützen. Das erklärt Vorsitzender Dieter Fleskes nach der Fraktionssitzung am gestrigen Montag (31. Januar 2011). Ein Stadtwerke-Konsortium aus dem Ruhrgebiet hat bereits 51 Prozent an Steag gekauft. Nun will sich das Konsortium über eine Option die restlichen 49 Prozent an der Evonik-Tochter sichern. Der Rat muss am Donnerstag entscheiden, ob die Bochumer Stadtwerke sich an dem Vorhaben beteiligen können.

Dafür hat das städtische Unternehmen nun die Unterstützung der SPD-Ratsfraktion. Die Sozialdemokraten verfolgen nach den Worten ihres Vorsitzenden eine langfristig ausgelegte Strategie, die Stadtwerke zu stärken und von den großen Stromerzeugern unabhängiger zu machen. Es gehe weiter darum, Steag langfristig umzubauen, veraltete Kohlekraftwerke stillzulegen und an ihrer Stelle moderne, umweltfreundlichere Kraftwerke zu errichten.

„Dabei werden wir die wirtschaftliche Seite nicht aus den Augen verlieren, denn dieser Umbau wird viel Zeit und Geld kosten“, so Dieter Fleskes. Steag solle nicht überfordert werden, sondern weiterhin Geld verdienen. Auch deshalb ist es im Sinne der SPD-Fraktion, die Zahl der Eigentümer zu erhöhen. „Sollte alles so kommen wie geplant, dann kann über die Beteiligung weiterer kommunaler Stadtwerke oder eines international erfahrenen, langfristig ausgerichteten Investors nachgedacht werden“, so Dieter Fleskes.