Der Generationenpark an der Arnoldstraße wird voraussichtlich Ende Mai fertig. Diesen Termin nannte Birgit Schwarte vom städtischen Umwelt- und Grünflächenamt am Dienstag bei einer Besichtigung der Baustelle und der Vorstellung der Detailpläne. Erst im Mai lasse es die Witterung zu, die geplanten Wege auf dem 4800 Quadratmeter fassenden Areal an der Maxstraße direkt am Springerplatz im Griesenbruch zu verlegen.
Bezirksvertreter Michael Cors mit dem Plan des Generationenparks. Der neue Park kostet rund 230.000 Euro und wird zu 80 Prozent aus Fördermitteln für den Stadtumbau finanziert. Er soll unter dem Motto Lebensweg eine Verbindung zwischen den Kindern der Arnoldschule und den Senioren des Albert-Schmidt-Hauses schaffen. Kinder, Senioren und weitere Anwohner wurden bei der Planung mit einbezogen. Zu den Angeboten des Parks werden Spieleinrichtungen, Grünflächen, Freiluftspiele wie Schach oder Boule, aber auch Ruheplätze zählen. Die Rasenflächen dürfen genutzt werden. Auch Schulunterricht wird dort möglich sein.
Ein Teil der Skulptur von Francois Morellet vor der Grundschule Arnoldstraße, die derzeit mit Mitteln des städtischen Hochbausanierungsprogramms energetisch erneuert wird.Die dortige Skulptur von Francois Morellet bleibt erhalten. Sie besteht aus zwei rot gestrichenen Metallbalken, von denen einer quer liegt, der andere längs an der Fassade der Arnold-Grundschule angebracht ist. Wegen der energetischen Erneuerung der Arnold-Schule samt Fassadensanierung ist der Längsbalken derzeit eingelagert.
Beim offiziellen Baubeginn am Dienstag waren auch Bezirksbürgermeister Dieter Heldt sowie Kinder und Senioren. Sie machten sich auch Gedanken über die Pflege des Parks. Die Senioren könnten für die Blumenbeete sorgen, war eine Überlegung. Die Stadt wird die Rasenflächen dauerhaft in Stand halten.