SPD Bochum: Kundgebung – Sonntag, 20. März 2011

Solidarität mit den Menschen in Japan

Wir sind entsetzt über die Katastrophe in Japan. Mit unseren Gedanken sind wir bei den Opfern und deren Familien und Angehörigen. Der Tsunami und das Erdbeben haben noch nicht absehbare Folgen für die Bevölkerung. Dies lässt uns trauern und innehalten. Die Menschen in Japan brauchen unsere Unterstützung und Solidarität.
Ganz besonders in Japan, aber auch weltweit, löst die unvorstellbare Atomkatastrophe große Ängste aus. In Deutschland stehen wir vor der Aufgabe, für uns Lehren aus den erschütternden Ereignissen zu ziehen. Die Vorkommnisse in den japanischen Atomkraftwerken zeigen erneut, dass diese Energieform niemals sicher sein kann und verheerende Gefahren für Menschen und Umwelt mit sich bringt.

Darum wollen wir uns gemeinsam versammeln, um unsere Solidarität mit den Menschen in Japan zu bekunden, aber auch unsere Befürchtungen, über die Situation in unserem Land zu Ausdruck zu bringen. Gemeinsam fordern wir:

Abschalten: Atomausstieg jetzt!

Kundgebung:

Sonntag, 20. März 2011 um 13.00 Uhr Willy-Brandt-Platz, Rathaus Bochum

Es sprechen:

  • Dr. Ottilie Scholz Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum (Grußwort)
  • Peter Scheffler Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Bochum

  • Andreas Meyer-Lauber DGB Bezirksvorsitzender NRW

  • Dr. med. Ingo Bonde Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges

im Namen von Institutionen und Verbänden, Bürgerinnen und Bürgern
V.i.S.d.P.: Michael Hermund, DGB Region Ruhr-Mark, Büro Bochum, Alleestraße 80, 44793 Bochum

Materialien:

Flyer zum Ausdruck

Flyer klein zum versenden

Kompaktinfo der SPD-Bundestagsfraktion zum Atomausstieg

Den Umstieg von der Atomindustrie in eine sichere Energieversorgung beschleunigen.