Einladung zur Diskussionsveranstaltung: Die Generalrevision des KiBiz

3 für Bochum: Serdar Yüksel, Carina Gödecke, Thomas Eiskirch

Für die SPD-Landtagsfraktion ist die Neugestaltung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) ein zentrales Anliegen. Die dringend notwendige Reform des von CDU und FDP veränderten Gesetzes soll im engen Dialog mit Fachleuten und den Betroffenen vonstattengehen. Deshalb laden die drei Bochumer Landtagsabgeordneten Carina Gödecke, Serdar Yüksel und Thomas Eiskirch zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.

Unter dem Motto “Die Generalrevision des KiBiz” wollen die Landtagsabgeordneten am Dienstag, den 12. April 2011, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr in der Aula der Erich-Kästner-Gesamtschule Markstraße 189, 44799 Bochum, gemeinsam mit den Beschäftigten der Kindertagesstätten und den Eltern über die Anforderungen an ein gutes Kinderbildungsgesetz und die ersten Umsetzungsschritte auf dem Weg dorthin diskutieren. Mit dem Staatssekretär Herrn Professor Klaus Schäfer aus dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend und Sport wird ein kompetenter Vertreter der Landesregierung an der Veranstaltung teilnehmen und die Gäste über den aktuellen Stand und die Pläne der Regierung informieren.

“Wir wollen diesmal, dass neben den Kommunen und Trägern insbesondere diejenigen zu Wort kommen, die bei der Entstehung des alten KiBiz von CDU und FDP nicht mitwirken konnten und offensichtlich auch nicht mitwirken sollten: die Beschäftigten in den Einrichtungen und die Eltern.”,

so Carina Gödecke, die 1. Vizepräsidentin des Landtags, für die drei Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten.

“Erklärtes Ziel ist es, in das Kindergartenjahr 2012/2013 mit einer neuen gesetzlichen Grundlage zu starten. Bereits in diesem Sommer soll das so genannte Sofortprogramm die gröbsten Fehler korrigieren. Unsere Veranstaltung liegt damit mitten in einer Phase, in der Mitreden, Mitwirken und Mitgestalten möglich ist. Ein neues Gesetz ist nur dann gut, wenn es sich in der Praxis bewährt und die Situation vor Ort in den Einrichtungen im Interesse der Kinder, der Beschäftigten und der Eltern nachhaltig verbessert.”,

unterstreichen die Sozialdemokraten die Bedeutung der Veranstaltung und des Dialogs mit den Betroffenen.
Damit machen sie auch deutlich, dass die Ergebnisse des Abends direkten Einzug in die Überlegungen und die Diskussionen innerhalb der SPD-Landtagsfraktion und der Landesregierung erhalten.

“Wir werden die Anregungen, die Aufträge und die offenen Fragen der Veranstaltung mit nach Düsseldorf nehmen und gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Land ein gutes Kinderbildungsgesetz auf die Beine stellen!,

so das abschließende Versprechen von Gödecke, Yüksel und Eiskirch.