SPD-Landtagsfraktion diskutiert über Integrationspolitik

Die Integrationsdebatte in Deutschland ist voll im Gange, losgetreten auch immer wieder durch unsachliche und missverständliche Äußerungen. Nachdem die SPD auf Bundesebene mit ihrem Beschluss „Für Gleichberechtigung und eine Kultur der Anerkennung“ am Montag klargestellt hat, dass Integrationspolitik ein Thema der sozialen Gerechtigkeit ist und unsachliche Diskussionen dabei nicht weiterhelfen, lädt die SPD-Landtagsfraktion nun zum „Landtagstalk“ zur Integrationspolitik ein. Sie möchte in Nordrhein-Westfalen ein Integrationsgesetz auf die Beine stellen.
Neben der Energiepolitik ist die Frage der richtigen Integrationspolitik in den letzten Wochen und Monaten scheinbar zu einer der bedeutendsten in Politik und Bevölkerung geworden – und das zu Recht. Denn kaum eine Debatte muss so dringlich geführt werden und kaum eine Debatte wird momentan so unsachlich und teilweise diffamierend geführt. Deshalb gilt es nun, sich einzubringen und die Diskussion zu versachlichen.
Genau diesen Ansatz verfolgt die SPD-Landtagsfraktion nun mit ihrem „Landtagstalk“ zur Integrationspolitik. Überschrieben ist die Veranstaltung mit dem Motto „Gemeinsam in NRW – Integration in NRW erfolgreich gestalten.“, Ziel der Fraktion ist ein Integrationsgesetz für Nordrhein-Westfalen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, über die Anforderungen und die Ausgestaltung eines solchen Gesetzes zu diskutieren. Als Referenten und Diskussionspartner stehen neben den Landtagsabgeordneten Serdar Yüksel aus Bochum, Heike Gebhardt, Ibrahim Yetim und Bernhard von Grünberg auch Integrationsminister Guntram Schneider und die zuständige Staatssekretärin Zülfiye Kaykin zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet statt am 08. Juni ab 17.30 Uhr im SPD-Fraktionssaal im Düsseldorfer Landtag. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
 
Quelle: Website Carina Gödecke,  MdL