Der zwischen SPD und Grünen sowie der CDU gefundene Kompromiss schafft nicht nur Schulfrieden im ländlichen Raum. Für den Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung und Wissenschaften, Dr. Peter Reinirkens (SPD), ist dieser Konsens ein hohes Gut. Er eröffnet auch Entwicklungsperspektiven für die Bildungslandschaft in einer Großstadt wie Bochum. Er setzt einen verlässlichen Rahmen für die Schulentwicklungsplanung der Sekundarschulen, die Kinder, Eltern und Lehrer dringend benötigen, so Reinirkens in einer ersten Stellungnahme.
Auf den Namen komme es dabei letztlich nicht an. Die nun “Sekundarschule” genannte neue Schulform ermöglicht es in Bochum das vielfältige Bildungsangebot aufrecht zu erhalten und gleichzeitig bedarfsgerecht weiterzuentwickeln, so Reinirkens. Zugleich kann der mit der Einrichtung der Gemeinschaftsschule im Stadtbezirk Mitte begonnene Einstieg in das längere gemeinsame Lernen fortgesetzt werden.
Angesichts der Anmeldesituation in Bochum hebt Reinirkens positiv hervor, dass die Hauptschule aus der Landesverfassung gestrichen werden soll. “Nur noch wenige Eltern haben die Hauptschule für ihre Kinder in Bochum gewählt”, so Reinirkens. Er rechnet damit, dass es mittelfristig in Nordrhein-Westfalen vielerorts nur noch ein dreigliedriges Schulsystem mit Gymnasien und den integrierenden Schulformen Sekundarschulen sowie Gesamtschulen geben wird. Alle drei Schulformen eröffnen den Kindern letztendlich den Weg zum Abitur.
Nach ersten Medienberichten kann die beschlossene Gemeinschaftsschule in Bochum wie geplant starten. Sie hat damit den Modellcharakter, der für ihre Einrichtung ausschlaggebend war. Bisher sind nur die Leitlinien des Konsenses bekannt, ein schnelles Gesetzgebungsverfahren sollte schon bald Klarheit über die Details schaffen, fordert Reinirkens.
Renate Hendricks: Kompromiss mit der CDU macht längeres gemeinsames Lernen möglich (Pressemitteilung der SPD-Landtagsfraktion vom 19. Juli 2011)
Schulpolitischer Konsens für Nordrhein-Westfalen – Gemeinsame Leitlinien von CDU, SPD und Bündnis 90 / Die Grünen für die Gestaltung des Schulsystems in Nordrhein-Westfalen; Quelle: SPD-Fraktion im NRW-Landtag
Quelle: Website SPD-Ratsfraktion
Reinirkens: Kompromiss schafft Schulfrieden und Entwicklungsperspektiven
