Schule und Bildung
Die Sekundarschule im Bochumer Osten kommt – aller Voraussicht nach schon zum nächsten Schuljahr. Das beschloss der zuständige Ausschuss für Bildung und Wissenschaften in seiner Sitzung am Donnerstagnachmittag. Darin wurde die Schulverwaltung beauftragt, alle erforderlichen Schritte einzuleiten, um die Franz-Dinnendahl-Schule und die Albert-Schweitzer- Schule zur neuen Sekundarschule Bochum Ost am Standort Stiftstraße zusammenzuführen. Die SPD Bochum Ost freut sich über den Beschluss und bedankt sich bei beiden Schulen für die hervorragende Vorarbeit.
Schon vor Monaten hatten Real- und Hauptschule im Bochumer Osten sich gemeinsam auf den Weg gemacht, zu einer neuen Schulform mit einem neuen pädagogischen Konzept zusammenzuwachsen. Die bei einer Befragung festgestellte große Zustimmung der Eltern zum längeren gemeinsamen Lernen hatte Schulgemeinden und Politik darin bestärkt, diesen Weg zu bestreiten. Mit großem Engagement und hohem persönlichem Einsatz hatten Lehrerinnen und Lehrer beider Schulen daraufhin ein gemeinsames Konzept entwickelt.
Dabei bleiben die Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der 10. Jahrgangsstufe im Klassenverband, leistungsstarke und leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler werden gleichermaßen individuell gefördert. Um jedem Kind möglichst lange die Möglichkeit offen zu halten, nach der Sekundarschule eine gymnasiale Oberstufe zu absolvieren, wird auch nach gymnasialen Standards unterrichtet. Die Sekundarschule Bochum Ost kooperiert mit den Oberstufen der Lessing-Schule, der Willy-Brandt-Gesamtschule und des Alice-Salomon-Berufskollegs.
Der Beschluss des Ausschusses für Bildung und Wissenschaften gibt allen Beteiligten nun Planungssicherheit. Nach einer erneuten Elternbefragung und den notwendigen Beschlüssen des Rates kann die aus beiden Schulen hervorgehende Sekundarschule Bochum Ost bereits im Sommer 2012 an den Start gehen. Die Genehmigung der zuständigen Landesbehörden gilt als sicher. Die Zusammenführung der örtlichen Haupt- und Realschule ist auch Teil des Zukunftskonzepts der SPD Bochum Ost für die Entwicklung der Schullandschaft im Bochumer Osten. „Wir freuen uns über den Beschluss und sind der festen Überzeugung, dass mit der Etablierung eines neuen pädagogischen Konzepts, aber auch mit Blick auf die zurückgehenden Schülerzahlen, der absolut richtige Weg gegangen wird.“, so die Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Carina Gödecke. „Wir möchten uns bei beiden Schulgemeinden für ihr Engagement und ihre tolle Arbeit bedanken. Mit diesem Konzept erhalten und bereichern wir unser Schulangebot im Bochumer Osten und fördern alle Schülerinnen und Schüler noch besser und noch individueller!“
Quelle: Website SPD Stadtbezirk Bochum-Ost
Dabei bleiben die Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der 10. Jahrgangsstufe im Klassenverband, leistungsstarke und leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler werden gleichermaßen individuell gefördert. Um jedem Kind möglichst lange die Möglichkeit offen zu halten, nach der Sekundarschule eine gymnasiale Oberstufe zu absolvieren, wird auch nach gymnasialen Standards unterrichtet. Die Sekundarschule Bochum Ost kooperiert mit den Oberstufen der Lessing-Schule, der Willy-Brandt-Gesamtschule und des Alice-Salomon-Berufskollegs.
Der Beschluss des Ausschusses für Bildung und Wissenschaften gibt allen Beteiligten nun Planungssicherheit. Nach einer erneuten Elternbefragung und den notwendigen Beschlüssen des Rates kann die aus beiden Schulen hervorgehende Sekundarschule Bochum Ost bereits im Sommer 2012 an den Start gehen. Die Genehmigung der zuständigen Landesbehörden gilt als sicher. Die Zusammenführung der örtlichen Haupt- und Realschule ist auch Teil des Zukunftskonzepts der SPD Bochum Ost für die Entwicklung der Schullandschaft im Bochumer Osten. „Wir freuen uns über den Beschluss und sind der festen Überzeugung, dass mit der Etablierung eines neuen pädagogischen Konzepts, aber auch mit Blick auf die zurückgehenden Schülerzahlen, der absolut richtige Weg gegangen wird.“, so die Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Carina Gödecke. „Wir möchten uns bei beiden Schulgemeinden für ihr Engagement und ihre tolle Arbeit bedanken. Mit diesem Konzept erhalten und bereichern wir unser Schulangebot im Bochumer Osten und fördern alle Schülerinnen und Schüler noch besser und noch individueller!“
Quelle: Website SPD Stadtbezirk Bochum-Ost