Stadt will Wartezeiten im Ausländerbüro wieder verkürzen

Die Wartezeiten im Ausländerbüro haben sich erheblich verlängert. Hauptgrund ist der neue “elektronische Aufenthaltstitel”. Die Bearbeitung nimmt doppelt so viel Zeit in Anspruch wie bisher. Besucher des Ausländeramtes sind wiederholt unverrichteter Dinge nach Hause geschickt worden. Als “unerträglich” bezeichnete Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz diese Situation im Rat. Die Verwaltung habe bereits gehandelt, wolle mehr Personal einsetzen, so Scholz. SPD-Fraktionsvorsitzender Dieter Fleskes hat hierzu im Rat eine Anfrage gestellt:

Anfrage
zur Sitzung des Rates am 29.September 2011
– Wartezeiten im Ausländerbüro wieder reduzieren –
Offensichtlich haben sich die Wartezeiten im Ausländerbüro drastisch verlängert. Es kommt zu langen Schlangen und recht beengten Situationen im Eingangsbereich des Rathauses.
Vor diesem Hintergrund fragt die SPD-Ratsfraktion an:
Wie lang sind die durchschnittlichen Wartezeiten für die Besucherinnen und Besucher des Ausländerbüros?
Wie hat sich die Einführung des so genannten elektronischen Aufenthaltstitels auf die Wartezeiten ausgewirkt?
Wie viel Personal hat die Verwaltung kurzfristig zusätzlich eingesetzt, um den absehbaren Mehraufwand bei der Ausstellung des elektronischen Aufenthaltstitels aufzufangen?
Welche Strategien hat das Personaldezernat entwickelt, um die Wartezeiten mittelfristig wieder deutlich zu reduzieren und wann werden diese Strategien umgesetzt?

Zur Startseite des städtischen Ausländerbüros
Quelle: Website SPD-Ratsfraktion Bochum