Motto: UmbauRuhr

Rund 200 Delegierte und Gäste kamen am Samstag, den 19.11.2011 in den RuhrCongress Bochum um die 4. Ruhrkonferenz zu bestreiten. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand die Diskussion um die vom Sprecherkreis der RuhrSPD eingebrachte Resolution „Umbau Ruhr – Eckpunkte für eine Zukunftsinitiative zur Dynamisierung der Infrastruktur an der Ruhr“. Die wichtigsten Themen für das Ruhrgebiet der nächsten Jahre werden in diesem Papier angesprochen: Rohstoff- und Energieeffizienz, Urbane Innovationen, Mobilität und Demographie und Gesundheit bilden die Eckpunkte. Auch Hauptredner und Parteivorsitzender Sigmar Gabriel ging detailliert auf Forderungen des Papiers ein und betonte, dass viele Entscheidungen und Entwicklungen nicht auf Landes- und Bundesebene, sondern vor Ort, in den Kommunen, beeinflusst und getroffen werden. Damit sprach er sowohl RuhrSPD-Sprecher Frank Baranowski als auch RVR-Direktorin Karola Geiß-Netthöfel aus der Seele, die beide in ihren vorangegangenen Reden genau diese Aspekte betonten. Außerdem bekräftigten sie, wie wichtig es ist, dass die Ruhrgebietsstädte besonders in schwierigen Zeiten zusammenhielten und gemeinsam kritisch, aber positiv die Aufgaben angingen. Gleichzeitig erinnerten sie aber auch noch mal an die Verantwortung des Bundes und der Bundespolitik, die Kommunen nicht im Regen stehen zu lassen und die Zuständigkeiten wahrzunehmen. Am Ende der Konferenz wurde die Resolution mit vier kleineren Änderungsanträgenverabschiedet und ist hier einzusehen:
Resolution „UmbauRuhr“ als PDF-Datei zum Download
Hier die Presseberichterstattung:
Entfremdung könnte zum Tod der SPD führen (DerWesten)

Revier SPD: Umbau Ruhr ist besser als Aufbau Ost (DerWesten)

WDR-Beitrag Lokalzeit (ab Minute 12.45)

Quelle: Website RuhrSPD – Die Revierpartei

Ehrung für Axel Schäfer:
Der Bochumer SPD-Abgeordnete Axel Schäfer feierte am 19. November sein 35-jähriges Jubiläum als Vorsitzender des Ortsvereins Querenburg.
Zum vollständigen Beitrag auf der Website SPD Querenburg.