Fleskes hebt hervor, dass die Sparvorschläge nicht allein von der Stadt Bochum kommen, sondern dass die Bezirksregierung Arnsberg mit im Boot ist. Der Sparprozess ist auf zehn Jahre ausgelegt. In diesen zehn Jahren wird das Eigenkapital weiter schrumpfen, selbst wenn alle Sparvorschläge umgesetzt werden. Daran wird besonders deutlich, warum „wir immer und immer wieder auf eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen pochen“, sagt Dieter Fleskes.
„Es würde bereits sehr helfen, wenn die Stadt Bochum die 90 Mio. Euro jährlich erstattet bekäme, die sie für die Erledigung von Aufgaben des Bundes und des Landes ausgeben muss.“
Der SPD-Fraktionsvorsitzende hofft auf engagierte und sachliche Beiträge der Bürgerinnen und Bürger. „Diese Form der Bürgerinformation mit der Möglichkeit sich zu beteiligen, ist hier in Bochum noch neu und deshalb werden auch wir lernen müssen, wie mit den Ergebnissen am besten umgegangen werden kann. Auf jeden Fall werden wir alle konstruktiven Beiträge auch ernst nehmen“, kündigt Dieter Fleskes für die SPD-Fraktion an.
Am heutigen Mittwoch (11. Januar) trifft sich noch einmal der Lenkungsausschuss der Bochum-Arnsberger Beratungskooperation. Es werden etwa 50 weitere Sparideen zur Debatte gestellt. Am Freitag (13. Januar) startet dann die Internetplattform unter der Adresse www.bochumer-buergerforum.de.