Workshop und Landtagstalk: Gegen Rechtsextremismus

»Jugend für Toleranz und Demokratie« – Aktionen und Projekte gegen Rechtsextremismus

Montag, 23. Januar 2012, 17.00 Uhr SPD-Fraktionssaal, E3 D01
Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

Die Ermittlungen zu den rechtsterroristischen Verbrechen haben in den vergangenen Monaten zu einer intensiven gesellschaftlichen Debatte darüber geführt, wie rechtsextreme Einstellungen und rechtsextremes Verhalten wirksam verhindert werden können. Das Thema bewegt Menschen aller Altersgruppen, vor allem aber junge Menschen engagieren sich in vielfältiger Weise in Organisationen, Vereinen und Initiativen für ein soziales und demokratisches Miteinander. Dies zeigt sich sowohl auf kommunaler und regionaler Ebene als auch landes- und bundesweit.
Die SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen lädt daher alle Interessierten und vor allem Jugendliche aus den unterschiedlichsten Regionen und Aufgabenbereichen der Kinder- und Jugendarbeit zu einem offenen Landtagstalk ein.
Wir wollen damit nicht nur klarstellen, dass wir fest auf ihrer Seite stehen, sondern auch Informationen über die aktuellen Entwicklungen austauschen und über eine bessere Vernetzung diskutieren. Wir wollen klären, was Jugendliche in Verbänden, in der offenen Arbeit, in der Schule tun (können) und welche Unterstützung die Politik leisten muss.
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!
Nähere Infos zum download als PDF-Datei

UND
Vorankündigung Workshop NRWSPD:
Wie sich der Rechtsextremismus in die Mitte der Gesellschaft schleicht.
Liebe Genossinnen und Genossen,
die Gefahr des Rechtsextremismus wächst vor allem, weil sein Gedankengut mittlerweile subtil und verschleiert Einzug in die Mitte der Gesellschaft hält. Es geht nicht mehr um Verlierer, um Schläger mit Glatze und schweren Stiefeln. Der zeitgenössische Rechtsextremismus gibt sich modern; zunächst unverdächtige politische Themen werden in der öffentlichen Diskussion geschickt mit rechtsextremen Thesen befrachtet. Zugleich drängen selbsternannte Bürgerbewegungen mit rechtspopulistischen Parolen in die Kommunalparlamente. Rechtsextreme Überzeugungen sind auf dem leisen Vormarsch.
Der Workshop der NRWSPD am Samstag, 04. Februar 2012, von 11 bis 16 Uhr, im SPD-Parteihaus, Kavalleriestr. 16, 40213 Düsseldorf, will zeigen, wie rechte Themen besetzt werden. Den geplanten Ablauf entnehmt bitte der beigefügten Anlage.
Als Referentin konnten wir für den Workshop Tessa Mollenhauer-Koch, Referentin beim SPD-Parteivorstand, gewinnen.
Die NRWSPD wird jährlich mindestens einen Workshop zum Thema Rechtsextremismus durchführen, um den Austausch der SPD-Gliederungen zu unterstützen und ein thematisches Angebot in diesem wichtigen Themenfeld zu machen.
Anmeldungen bitte bis 31. Januar 2012 an kerstin.janke.nrw@nullspd.de.

Dokumente: Ablaufplan Workshop gegen Rechtsextremismus