Fernwärme aus Hiltrop für Bochums Stadtmitte

„Die Information der Bürgerinnen und Bürger ist der Dreh- und Angelpunkt“, machten Sprecher der SPD-Fraktion im Umweltausschuss klar. Kurz zuvor hatten Stadtverwaltung und Stadtwerke die Pläne für die Erneuerung der Fernwärmeleitung vorgestellt. Ein Mammutprojet: Die Trasse verläuft vom Heizkraftwerk Hiltrop zunächst nördlich an Grumme vorbei, zweigt dann aber nach Süden ab über die Tenthoffstraße, unter der A 40 durch, über Klinikstraße bis schließlich zum Augusta-Krankenhaus. Während der Bauarbeiten wird es auch zu Vollsperrungen von Straßen kommen.

Im Juni soll begonnen werden, und die Stadtwerke wollen das Projekt von zwei Seiten angehen, an der Zufahrt des Augusta-Krankenhauses sowie im Norden der Strecke an der Tenthoffstraße sowie im Bereich Auf dem Güstenberg. Wenn alles gut geht, werden die Arbeiten im dritten Quartal 2013 beendet.

Verwaltung wie Stadtwerke kündigten eine intensive Information der Öffentlichkeit an. Ein Vertreter des Tiefbauamtes zerstreute Mitte März im Umweltausschuss allerdings Hoffungen, im Nachgang zu den Arbeiten der Stadtwerke könnten die betroffenen Straßen umfassend saniert werden. Dafür stehe kein Geld zur Verfügung, hieß es.