SPD Bochum stellt sich für Landtagswahlen auf

Norbert Römer und die drei Kandidaten für den Landtag der SPD-Bochum
v.l. Thomas Eiskirch, Norbert Römer, Carina Gödecke und Serdar Yüksel

Bei den Landtagswahlen am 13. Mai 2012 wird die SPD Bochum wieder mit dem Trio der letzten Legislatur antreten. Die Wahlkreisdelegierten­konferenzen der drei Bochumer Wahlkreise 107, 108 und 109 stellten gestern die Kandidaten Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel mit überwältigender Mehrheit auf.
In einem Konferenzmarathon von Unterbezirksparteitag, Unterbezirksdelegierten­konferenz und zwei Wahlkreisdelegierten­konferenzen wurden gestern für die SPD Bochum die Weichen auf Wahlkampf gestellt.
Norbert Römer, der Fraktionschef der SPD Landtagsfraktion in Düsseldorf war, zog auf dem Parteitag ein positives Resümee der Arbeit der Regierung rund um Hannelore Kraft. Die SPD hat die historische Chance einer Minderheitsregierung positiv für unsere demokratische Kultur genutzt und um jede politische Entscheidung gemeinsam mit der Opposition gerungen. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat immer wieder alle Fraktionen an den Tisch geholt und mit ihnen politische Lösungen gefunden.
Mehr Bildungsgerechtigkeit durch das beitragsfreie letzte Kindergartenjahr und die Abschaffung der Studiengebühren. Die Schaffung eines historischen Schulkonsenses. In Anbetracht der klammen Finanzen war der Stärkungspakt Stadtfinanzen eine große Entlastung für die Kommunen. Fairere Entlohnung bei öffentlichen Aufträgen durch ein modernes Tariftreue- und Vergabegesetz. All dies sind „Arbeitszeugnisse“ der Regierung Kraft.
Mit klaren Worten lobte er auch die Arbeit der drei Bochumer Kandidaten, bei denen sich das Vertrauen auch in ihrem guten Ergebnis widerspiegelte. Carina Gödecke hatte mit der Position der 1. Vizepräsidentin des nordrheinwestfälischen Landtages eine verantwortungsvolle Rolle, die sie durch ihre politische Erfahrung mehr als erfüllte. Thomas Eiskirch, der Bochumer Parteichef, setzte als Wirtschafts- und Energiepolitischer Sprecher wichtige Akzente für den Industriestandort Nordrhein-Westfalen und das Ruhrgebiet. Der jüngste des Kandidatentrios, Serdar Yüksel, hatte in der Fraktion direkt einen Platz gefunden und wurde zum stellvertretenden Sprecher der SPD im Unterausschuss Integration.
„Die Bochumer SPD geht hochmotiviert in die Wahl. Wir sind gut aufgestellt und werden mit einem engagierten Wahlkampf im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern Bochums für die Unterstützung des eingeschlagenen Weges und für die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft werben. „Auf geht´s.“ rief der Bochumer SPD-Chef Thomas Eiskirch den Delegierten zu.
Neben den anstehenden Landtagswahlen nahm man sich die Zeit ein Thema anzusprechen, dass die Bochumer Bürgerinnen und Bürger bewegt. Rainer Einenkel, der Bochumer Opel-Betriebsratsvorsitzende, sprach zum Parteitag und freute sich über die Solidarität aus der Bochumer Sozialdemokratie. Einstimmig verabschiedeten die Bochumer Delegierten eine Resolution unter dem Titel „Bochum braucht Opel – Opel braucht Bochum“ und forderte Einenkel auf diese nach Detroit zu tragen.
Zum Download:
Resolution der SPD-Bochum zu Opel vom 29. März