Trotzdem sind einige Investitionen vorgesehen. Darauf wies SPD-Fraktionsvorsitzender Dieter Fleskes in seiner Haushaltsrede hin. Fleskes nannte unter anderem die Investitionen in Schulbauten (17 Mio. Euro), die Sanierung der Oskar-Hoffmann-Straße sowie den Neubau und die Sanierung von Kindertagesstätten.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende forderte erneut eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen. Er sprach sich auch dafür aus, den Solidarpakt neu auszurichten und sich auf strukturelle Benachteiligungen zu konzentrieren. Bochum habe bisher 341 Mio. Euro gezahlt und müsse bis 2019 weiterzahlen. Es gehe nicht um eine Neiddebatte, betonte Fleskes. „Von zusätzlichen Finanzhilfen müssen heute strukturschwache Städte profitieren, egal ob in Ost oder West“, sagte Fleskes.
Fleskes kündigte an, die Umsetzung des Haushalts künftig stärker zu überwachen. Die Verwaltung soll beispielsweise halbjährliche Berichte zur Umsetzung des Haushaltssicherungskonzepts vorlegen. Das haben SPD und Grüne in einem Änderungsantrag zum Etat festgelegt.