Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel vertreten Bochum als direkt gewählte Abgeordante im nordrhein-westfälischen Landtag. Bei der Landtagswahl am Sonntag lagen sowohl die drei Direktkandidaten bei den Erststimmen als auch die SPD bei den Zweitstimmen vorne. SPD-Fraktionsvorsitzender Dieter Fleskes wertete den Erfolg als gutes Zeichen dafür, dass “in Düsseldorf weiter kommunalfreundliche Politik gemacht wird”. Vor allem in finanzieller Hinsicht hofft Fleskes auf Entlastungen klammer Kommunen. Der rot-grüne Stärkungspakt Stadtfinanzen könnte beispielsweise auf weitere Kommunen ausgedehnt werden.
Bochums SPD-Vorsitzender und Landtagsabgeordneter Thomas Eiskrich sprach am Wahlabend bei einer Pressekonferenz zum Wahlausgang von einem “ganz ordentlichen Ergebnis”. Dagegen unterstützten nur noch ein Drittel der Wählerinnen und Wähler in NRW die Koalition aus CDU und FDP. Für Thomas Eiskirch ist das der Anfang vom Ende von Schwarz-Gelb in Berlin. Das gute Abschneiden der SPD sei eine klare Unterstützung für die Arbeitsergebnisse der letzten 20 Monate unter Rot-Grün in Düsseldorf. Als Erfolge nannte Eiskirch unter anderem die Abschaffung der Studiengebühren, aber auch den gemeinsam mit der CDU verabredeten Schulfrieden. Er wünsche sich, so Eiskirch, dass das “Miteinander-im-Gespräch-sein” aus der Zeit der Minderheitsregierung – trotz der nun klaren politischen Verhältnisse – beibehalten werden kann.
Die SPD-Kandidatin Carina Gödecke und die beiden Kandidaten Thomas Eiskrich und Serdar Yüksel erreichten in ihren Wahlkreisen jeweils mehr als 50 Prozent der Erststimmen. Sie wurden direkt gewählt. Bezogen auf das gesamte Stadtgebiet hat die SPD nach Erststimmen 53,17 Prozent und bei den Zweitstimmen 46,72 Prozent erzielt.
Quelle: Website SPD-Ratsfraktion Bochum
SPD Ratsfraktion: In Düsseldorf weiter kommunalfreundliche Politik
