Umwelttag zum Thema „klimafreundlich essen will gelernt sein“ am Dienstag (5. Juni)

Der Umwelttag 2008 in Bochum fand auf dem Bongard-Boulevard statt. Thema: Der Blaue Umweltengel. Das Foto zeigt Dieter Fleskes (Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion) und Christina Knappe (MItglied im Umweltausschuss).
Der Umwelttag 2008 in Bochum fand auf dem Bongard-Boulevard statt. Thema: Der Blaue Umweltengel. Das Foto zeigt Dieter Fleskes (Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion) und Christina Knappe (MItglied im Umweltausschuss).
Ernährung und Klimaschutz hängen zusammen. Jedoch: „Klimafreundlich essen will gelernt sein“, findet das Bochumer Umweltamt und organisiert den Umwelttag 2012 am kommenden Dienstag (5. Juni) rund um dieses Thema. Der Umwelttag findet am Rande des Wochenmarktes vor dem Rathaus statt. Auch die SPD-Ratsfraktion wird von 10 bis etwa 14 Uhr mit einem Infostand samt kleinem Quiz vertreten sein. Der SPD-Stand wird sich an der östlichen Seite des Rathauses (zur Hans-Böckler-Straße, oberhalb der Stadtbahnhaltestelle) befinden.

Die Stadt Bochum organisiert den Umwelttag mit wechselnden Themen und Konzepten. Im vergangenen Jahr fand er am Schulzentrum Linden statt; Schwerpunkt war vor dem Hintergrund der Frauen-Fußballweltmeisterschaft das „Green Goal“. Diesmal geht es um die Zusammenhänge von Klima, Nahrungsmitteln und persönlichem Lebensstil. Im Flyer (hier geht´s zur pdf-Datei) zum Umwelttag heißt es weiter, etwa 20 Prozent der Treibhausgase in Deutschland würden im Bereich der Ernährung verursacht. Sie könnten erheblich reduziert werden durch einen „klimaoptimierten Ernährungsstil“: weniger Fleisch, mehr biologische, regionale und saisonale Produkte.

Mehr Informationen zum Umwelttag 2012 auf der Homepage der Stadt Bochum