Universitätsallianz Metropole Ruhr feiert 5. Geburtstag

Svenja Schulze

Svenja Schulze

Im Essener red dot design museum (an der Zeche Zollverein) fand eine Jubiläumsfeier angesichts des 5. Geburtstages der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) statt.
In dieser Allianz arbeiten die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen zusammen.
Thomas Eiskirch, der für den Bochumer Süden (wo beispielsweise die Ruhr-Universität Bochum ihren Sitz hat) unlängst wiedergewählte Landtagsabgeordnete, schließt sich dabei der nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerin Svenja Schulze an.
Die Wissenschaftsministerin erklärte hierzu:

“Die UAMR ist ein großer Gewinn für die Studierenden, für die Forschung und für den Wissenschaftsstandort Ruhrgebiet. […] Sie schafft einen gemeinsamen Bildungsraum Ruhr, an dem sich Studierende an allen drei Standorten frei bewegen und sämtliche Dienstleistungen hochschulübergreifend nutzen können.”

Inzwischen wirken sich auch die Bemühungen um eine stärkere Internationalisierung erfolgreich aus, wie die Ministerin erklärt:

“Unter dem Label ‚ConRuhr’ werben sie auf internationaler Ebene für die Stärken des Hochschul- und Forschungsstandorts Ruhrgebiet. […] Damit machen die ConRuhr-Büros nicht nur den Wissenschaftsstandort Ruhrgebiet international sichtbar, sondern auch den Wirtschaftsstandort. Die UAMR ist damit für das Ruhrgebiet ein wichtiger Standortfaktor.”

Abschließend stellt Thomas Eiskirch übereinstimmend mit Ministerin Schulze fest, dass die UAMR ein nachhaltiger Gewinn für die weitere Entwicklung des Ruhrgebiets ist und somit an dieser Allianz festzuhalten ist bzw. diese sogar auszubauen ist, da hier die Fachkräfte der Zukunft ausgebildet werden.

Bildnachweis:
Das Bild von Svenja Schulze stammt von Euku und wurde dem Archiv Wikimedia Commons entnommen, wo es unter CC-BY-SA-Lizenz veröffentlicht wurde.
 

Quelle: Website Thomas Eiskirch