Energiewende Ruhr

Die Revierpartei

Sehr geehrte Damen und Herren,
die von der Bundesregierung eingeleitete Energiewende ist ins Stocken geraten. Tragfähige Konzepte oder der von der Regierung angekündigte Masterplan zur Umsetzung der Energiewende sind nicht in Sicht.
Für das Ruhrgebiet stellt die Frage einer zukunftsfähigen, sicheren und nachhaltigen Energiekonzeption eine besondere Herausforderung dar. Als eine der Energieregionen in Deutschland und Europa ist das Ruhrgebiet auf eine klare und vor allem zuverlässige Energiepolitik angewiesen. Energieerzeugung, -verwendung und -verteilung sind wichtige Zukunftsthemen im Ruhrgebiet. Sie dürfen nicht zu Lasten der Region vernachlässigt werden. Und es darf nicht noch mehr Zeit vertan werden.
Vor diesem Hintergrund möchte die RuhrSPD in einen konstruktiven Dialog eintreten: Mit Vertretern von Stadtwerken, Energieerzeugern, Vertretern von Unternehmen, Kammern und Gewerkschaften. Die RuhrSPD möchte gemeinsam mit den Handelnden vor Ort Perspektiven für die Energiewende an der Ruhr diskutieren und erarbeiten. Dabei sind die spezifischen Besonderheiten der Region mit energieintensiven Produktionsstätten, mehreren Erzeugungsunternehmen, vitalen Stadtwerken sowie einer vielfältigen Forschungslandschaft entsprechend zu berücksichtigen.
Energiewende Ruhr
Die RuhrSPD möchte mit der Energiewende Ruhr einen ersten Impuls setzen, der den Rahmen für die weitere Diskussion der künftigen Energiepolitik eröffnet. Experten aus verschiedenen Bereichen werden in die Diskussion einführen, bevor auf dieser Basis Vorschläge für die energiepolitische Praxis erarbeitet werden.
Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie am
Mittwoch, dem 12. September 2012, ab 19 Uhr
ins Jahrhunderthaus, Alleestrasse 80, 44793 Bochum, herzlich einladen.

Ich würde mich sehr freuen, mit Ihnen zusammen Perspektiven für die Energiewende im Ruhrgebiet diskutieren zu können.

Mit herzlichen Grüßen

Frank Baranowski
Sprecher RuhrSPD