So etwas gibt es selten im Düsseldorfer Landtag. Ein langer roter Teppich vor dem Eingang kündigte großes an: Den Antrittsbesuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck in der NRW-Landeshauptstadt. Am Montagmorgen empfing Landtagspräsidentin Gödecke das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik und führte Gauck durch das Herz der Demokratie in NRW.
In einer Pressemitteilung des Landtags NRW zum Besuch des Präsidenten heißt es:
Der Bundespräsident trug sich in das Gästebuch des Landtags ein. Landtagspräsidentin Gödecke überreichte ihm im Anschluss einen limitierten Druck des Künstler Günther Uecker, der mit einem Nagel-Kunstwerk im Düsseldorfer Parlamentsgebäude vertreten ist und ebenso wie Gauck in Mecklenburg-Vorpommern geboren wurde.
Mit seinem Besuch wolle er den gewählten Volksvertretern seine Anerkennung für ihre Arbeit ausdrücken, erklärte der Bundespräsident im anschließenden Gespräch mit den politischen Spitzen des Parlaments, dem Landtagspräsidium und den Fraktionsvorsitzenden. Zugleich sprach er sich für einen verständlichen und bürgernahen Politikstil aus. „Erkläre, was Du tust“, dies sei eine der wichtigsten Aufgaben öffentlicher Repräsentanten, so der Bundespräsident.
Landtagspräsidentin Gödecke dankte Gauck für den Vierklang „Demokratie, Staat, Bürger und Freiheit“, der in vielen Reden des Bundespräsidenten zum Ausdruck komme. Sie verwies zugleich auf das im nächsten Jahr anstehende Jubiläum „25 Jahre Landtag am Rhein“ und ihre Zielsetzung im Amt der Präsidentin, den Parlamentarismus in Nordrhein-Westfalen weiter zu stärken.
Im Austausch mit dem Präsidium und den Fraktionsvorsitzenden thematisierte der Bundespräsident mögliche Wege, Bürgerinnen und Bürger zu politischem Engagement zu ermutigen. Es sei in diesem Zusammenhang wichtig, die Erfolge parlamentarischer Arbeit zu vermitteln und deutlich zu machen, dass politisches Gestalten Freude bereite“, sagte Gauck.
Nach dem Gespräch lud Landtagspräsidentin Gödecke das Staatsoberhaupt zu einem Rundgang durch den renovierten und nun barrierefreien Plenarsaal des Landtags ein. Parallel zum Besuch des Bundespräsidenten fand im Landtag NRW der „Tag der Medienkompetenz“ mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Viele von ihnen säumten Gaucks Weg durch das Parlamentsgebäude und applaudierten zum Abschied.
(Pressemitteilung: Landtag NRW; Foto: Bernd Schälte)