Weltfrauentag – Aufbruch in eine moderne Gesellschaft

Anlässlich des 102. Weltfrauentages gratuliert die Landtagspräsidentin Carina Gödecke allen Frauen und ermahnt gleichzeitig die Politik einen größeren Schwerpunkt auf die Gleichstellung der Geschlechter zu legen.
Deutschland ist im europäischen Vergleich nach wie vor Schlusslicht beim Thema Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen. Der Gender- Pay- Gap, also der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern in gleichen Positionen, beträgt laut dem statistischen Bundesamt 22 % in Deutschland.
Eine Abschaffung des Ehegattensplittings und eine Reform des Steuerrechts, eine gesetzlich verbindliche Frauenquote in Aufsichtsräten, eine Rückkehrrecht auf Vollzeitarbeit und die Einführung eines Mindestlohns sind wichtige Bausteine einer modernen Gleichstellungspolitik.
„Der Frauentag ist so aktuell wie nie zuvor. Überall in NRW und in Deutschland wird heute für bessere Arbeitsbedingungen von Frauen und eine echte Gleichstellung gestritten. Das klassische Rollenbild ist längst überholt und wir brauchen eine moderne Politik für eine moderne Gesellschaft.“
Bildimpressionen vom Informationsstand der ASF-Bochum auf dem Dr. Ruer-Platz



Fotos: Guido Mlynarczyk