Seit Jahren kommen beim Frühlingsempfang der SPD Bochum Ost engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil zusammen. Trotz der beginnenden Osterferien und der Erkältungswelle war der Saal des Bürgerhauses in Bochum Werne auch in diesem Jahr sehr gut gefüllt. Die Sozialdemokraten im Bochum Osten freuten sich über gut 100 Gäste aus Vereinen, Verbänden und Institutionen in Langendreer, Werne und Laer. Hauptredner Dr. Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Bochum, stellte den Stadtteil in den Mittelpunkt seines Beitrags und versprach, ihn auch politisch noch stärker in den Fokus zu rücken.
Dabei kündigte Reinirkens an, dass Investitionsprogramm Stadtumbau West auch für den Bochumer Osten zu erschließen, um den Stadtteil so attraktiv und liebenswert zu erhalten. Wichtige Themen sind dabei aus seiner Sicht auch die Gestaltung des Ümminger Sees und die Anbindung Langendreers an die Straßenbahnlinie 310. Reinirkens machte zudem klar, dass die SPD einer Erweiterung der Linie U 35 bis nach Langendreer grundsätzlich sehr positiv gegenüber steht. Damit könnte der Stadtteil vor allem für Studenten und Beschäftigte der Hochschulen noch interessanter werden.
Alle drei Opelwerke liegen im Bochumer Osten, in Laer, Langendreer und Werne. Und so konnte Reinirkens in seiner kurzweilige Rede nicht die Geschehnisse der letzten Tagen außer Acht lassen. Dass eine große Mehrheit der Opelaner mit ihrem Votum ausgedrückt hat, sich nicht auf weitere Ungewissheit einzulassen und sich den Machenschaften der Konzernleitung nicht weiter hinzugeben, nannte er „eine mutige Entscheidung, die unseren vollsten Respekt verdient“. Genau wie Gastgeberin Carina Gödecke machte er klar: „Die SPD, Bochum und insbesondere der Bochumer Osten stehen hinter den Beschäftigten und ihren Familien!“.
Die Stadtbezirksvorsitzende und Landtagspräsidentin hatte in ihrer Begrüßung zuvor an den 80. Jahrestag der letzten freien Rede im Reichstag der Weimarer Republik 1933 erinnert. Der Sozialdemokrat Otto Wels hatte mit den Worten „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!“ gemeinsam mit den Sozialdemokraten, die noch nicht verjagt, verhaftet oder getötet worden waren, Hitlers Ermächtigungsgesetzt abgelehnt. Gödecke rief alle engagierten Bürgerinnen und Bürger auf, für die Demokratie und gegen rechtes Gedankengut einzustehen und machte klar: „Für Demokratiefeindlichkeit, Fremdenhass und Gewalt ist kein Platz in unserem Stadtteil!“.
Beim anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken konnten die Gäste miteinander und mit ihren politischen Vertretern über aktuelle Entwicklungen im Stadtteil. „Wir haben heute wieder viele Menschen zusammengebracht, die unseren Stadtbezirk in ihrer täglichen Arbeit oder ihrem Ehrenamt prägen. Im Gespräch bei Kaffee und Kuchen lassen sich wichtige Brücken schlagen, Kontakte vertiefen und Anliegen und Probleme viel leichter austauschen, als über die üblichen längeren Kommunikationswege. Viele Dinge können so vor Ort mit allen Beteiligten geklärt, viele Probleme gelöst werden.“, so Dirk Meyer, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Bochum Ost. Er ist sich sicher: „Der Frühlingsempfang war wieder ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!“
Quelle: SPD Stadtbezirk Bochum-Ost

Die Stadtbezirksvorsitzende und Landtagspräsidentin hatte in ihrer Begrüßung zuvor an den 80. Jahrestag der letzten freien Rede im Reichstag der Weimarer Republik 1933 erinnert. Der Sozialdemokrat Otto Wels hatte mit den Worten „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!“ gemeinsam mit den Sozialdemokraten, die noch nicht verjagt, verhaftet oder getötet worden waren, Hitlers Ermächtigungsgesetzt abgelehnt. Gödecke rief alle engagierten Bürgerinnen und Bürger auf, für die Demokratie und gegen rechtes Gedankengut einzustehen und machte klar: „Für Demokratiefeindlichkeit, Fremdenhass und Gewalt ist kein Platz in unserem Stadtteil!“.
Beim anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken konnten die Gäste miteinander und mit ihren politischen Vertretern über aktuelle Entwicklungen im Stadtteil. „Wir haben heute wieder viele Menschen zusammengebracht, die unseren Stadtbezirk in ihrer täglichen Arbeit oder ihrem Ehrenamt prägen. Im Gespräch bei Kaffee und Kuchen lassen sich wichtige Brücken schlagen, Kontakte vertiefen und Anliegen und Probleme viel leichter austauschen, als über die üblichen längeren Kommunikationswege. Viele Dinge können so vor Ort mit allen Beteiligten geklärt, viele Probleme gelöst werden.“, so Dirk Meyer, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Bochum Ost. Er ist sich sicher: „Der Frühlingsempfang war wieder ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!“
Quelle: SPD Stadtbezirk Bochum-Ost