Auf dem Parteitag der SPD Bochum wurde der Vorsitzende Thomas Eiskirch mit 87 % der Stimmen in seinem Amt bestätigt. Das gute Ergebnis ist gleichzeitig eine Bestätigung des eingeschlagenen Kurses, die Bochumer Partei zu modernisieren und mehr in die Gesellschaft zu öffnen.
In seinem Rechenschaftsbericht nahm Eiskirch auch Bezug auf die aktuelle Situation bei Opel und forderte klare und verbindliche Zusagen von Opel über die Einbringung der nicht mehr benötigten Werksflächen in die „Bochum Perspektive 2022“.
Eiskirch lobte die Partei für ihre Offenheit und Bereitschaft sich zu verändern. Der Veränderungsprozess der in einem großen Workshop-Parteitag -an dem auch viele Nichtdelegierte und Nichtmitglieder teilnahmen- seinen bisherigen Höhepunkt fand, ist bereits Teil der Veränderung. Die Partei gibt den klaren Auftrag an den neuen Vorstand diesen Weg weiterzugehen“, so Eiskirch. Mehr Dialogveranstaltungen für komplexe Themen, einen „roten Salon“ bei dem aktuelle Themen zur Diskussion stehen und die Bündelung der organisatorischen Entscheidungen auf nur noch einen Parteitagstermin im Jahr um somit mehr Raum für Diskussionen -auch in anderen Veranstaltungsformaten- zu lassen sollen zur Veränderung beitragen. „Das ist kein Prozess Top-Down, sondern ein Weg den die Partei gemeinsam mit allen und auf allen Ebenen gehen muss“.
Der Parteitag stand unter dem Licht der Neuwahlen. Neben den Vorstandswahlen fanden auch Wahlen zu übergeordneten Parteigremien statt. Im Geschäftsführenden Vorstand der SPD Bochum gab es eine Veränderung bei den Stellvertretenden Parteivorsitzenden. Gerd Salewski, langjähriges Mitglied des Vorstandes, trat nicht erneut an. Der Parteitag dankte dem ehemaligen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) für sein großes Engagement. Neuer Stellvertretender Parteivorsitzender ist der frisch-gewählte AfA-Chef Uwe Thiessen. Auch Carina Gödecke und Thorsten Kröger wurden mit sehr guten Ergebnissen in ihrem Amt als Stellvertreterin und Stellvertreter bestätigt.
Komplettiert wird der Geschäftsführende Vorstand durch Helmut Breitkopf-Inhoff (Finanzen), Serdar Yüksel (Organisation) und Sebastian Hammer (Öffentlichkeitsarbeit). Im Bereich der Beisitzerinnen und Beisitzer wurden gewählt: Andrea Busche, Heinz-Martin Dirks, Simone Gottschlich, Bastian Hartmann, Svenja Ludwig, Guido Mlynarczyk, Sophie Rosenbohm, Aziz Sbai, Martina Schmück-Glock, Nicole Sehrig, Philipp Welsch und Silvia Wilske.
Neben dem Prozess der Erneuerung der Partei stehen in den nächsten zwei Jahren weitere große Herausforderungen mit der anstehenden Wahl des Deutschen Bundestags, der Europa- und der Kommunalwahl an. „Das Grundgefühl „diese Stadt hat Lust auf Zukunft“ muss überall in Bochum spürbar, sichtbar, riechbar und fassbar sein. Dazu sind die Potentiale der Hochschullandschaft für das Leben und Arbeiten in Bochum ebenso optimal zu nutzen, wie alle Maßnahmen, die helfen, dass sich Bochum nicht nur familienfreundlich nennt, sondern es auch wirklich ist. So sehr, dass sich dies auch in der Bevölkerungsstatistik widerspiegelt.“, gab Eiskirch einen Vorgeschmack auf die Positionierung der SPD Richtung Kommunalwahl.
SPD Bochum bestätigt Kurs der neuen Wege – Thomas Eiskirch erneut Parteivorsitzender der SPD Bochum
