Grillen in Grünanlagen / Spielregeln einhalten

Grillen in Grünanlagen – ja, aber bitte die Spielregeln einhalten. Dazu ruft die SPD-Ratsfraktion jetzt auf. Erste Beschwerden – etwa vom Ümminger See – geben dazu Anlass. Die SPD-Fraktion hat zudem von der Verwaltung einen Erfahrungsbericht für die Saison 2012 angefordert. „Es geht um Umwelt- und Naturschutz und um ein friedliches Miteinander“, sagt Hans Hanke.

Der Rat hat Ende 2011 die Spielregeln in die Bochumer Sicherheitsverordnung geschrieben: So muss beispielsweise ein Standgrillgerät verwendet werden, um die Grasnarbe nicht zu verbrennen. Flugasche, Rauch und Geruch sollen andere Personen nicht gefährden oder belästigen. Die nächsten Bäume oder Sträucher müssen mindestens 20 Meter entfernt sein, Wohnungen mindestens 50 Meter. Jederzeit müssen Erwachsene den Grill beaufsichtigen. Nach dem Grillen dürfen die Geräte erst verlassen werden, wenn Feuer und Glut restlos gelöscht sind. Und natürlich: Der Abfall wird ordentlich entsorgt oder mitgenommen, wenn die Mülleimer bereits voll sind. Verboten ist das Grillen derzeit nur im Stadtpark, im Stadtgarten Wattenscheid und in Teilen des Westparks.

Die SPD erwartet einen Bericht zur Sitzung des Umweltausschusses am Donnerstag (4. Juli). Geklärt werden soll, ob inzwischen alle Schilder aufgestellt wurden, ob in Dahlhausen die Ordnungspartnerschaft noch funktioniert und ob Ordnungskräfte in den Grünanlagen regelmäßig nach dem Rechten schauen.

Rechtzeitig zum Beginn der Grillsaison: Spielregeln beachten (Anfrage der SPD-Ratsfraktion Bochum zur Sitzung des Rates am 6. Juni 2013)