150 Jahre deutsche Sozialdemokratie – Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung macht Halt in Bochum

Seit 150 Jahren prägt die SPD das politische Geschehen in Deutschland mit. Anlässlich des Jubiläums der SPD in diesem Jahr wird die Ausstellung „150 Jahre deutsche Sozialdemokratie: Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“ vom 25. Juni bis zum 18. Juli an verschiedenen Ausstellungsorten in Bochum gezeigt.
Die Ausstellung ist vom Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn zusammengestellt worden und dokumentiert die bewegte Geschichte der deutschen Sozialdemokratie von den Anfängen der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins durch Ferdinand Lasalle im Jahr 1863 bis heute. Die Exponate und Erläuterungen bieten einen umfassenden Einblick in die Geschichte der ältesten deutschen Partei. Die Ausstellung tourt zurzeit durch ganz Deutschland und wurde unter anderem schon im Deutschen Bundestag und im Landtag Nordrhein-Westfalen gezeigt.
Am 01. Juli ab 12 Uhr lädt die SPD Bochum zu einer Ausstellungs-Matinee in das Foyer der VHS ein, bei der Axel Schäfer, SPD-Bundestagsabgeordneter, und Serdar Yüksel, Jubiläumsbeauftragter der SPD Bochum und SPD-Landtagsabgeordneter, einen Einblick in die Geschichte der SPD geben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Ausstellungs-Matinee mit anschließendem Sektempfang eingeladen.
Die Ausstellung „150 Jahre deutsche Sozialdemokratie: Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“ kann von Dienstag, 25. Juni, bis Dienstag, 02. Juli 2013, im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, besichtigt werden. Außerdem wird die Ausstellung vom 04. Juli bis zum 10. Juli im Amtshaus Gerthe und vom 11. bis zum 18. Juli im Amtshaus Langendreer zu sehen sein. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.