„Während die Löhne im oberen Bereich in den letzten zehn Jahren gestiegen sind, haben die unteren 40 Prozent der Vollzeitbeschäftigten Reallohnverluste erlitten“, heißt es bei SPD und Grünen im Rat. Die Verteilung von Einkommen und Vermögen ist demnach aus dem Gleichgewicht geraten. Um es wieder herzustellen, ist ein Politikwechsel erforderlich: Faire Löhne sowie eine angemessene Besteuerung großer Einkommen und Vermögen, so SPD und Grüne.
Höhere Steuereinnahmen sind auch dringend nötig, um die Kommunen angemessen zu finanzieren. Die Einsparungen der vergangenen Jahre haben den Anstieg der kommunalen Verschuldung allenfalls gebremst, aber nicht gestoppt. Die kommunalen Leistungen – von den Kindertagesstätten und den Schulen über die Infrastruktur für Arbeit und Freizeit bis hin zu Seniorenwohnungen – können nur erbracht werden, wenn dafür auch Geld zur Verfügung steht.
Deshalb unterstützen SPD-Ratsfraktion und die Fraktion Die Grünen im Rat die Ziele des Bündnisses UMfairTEILEN. Die Demonstration bietet die Chance, auf die schwierige Lage vieler privater und öffentlicher Haushalte aufmerksam zu machen.