
Anlässlich des großen Deutschlandfestes der SPD am Wochenende unternahm die Bochumer SPD vom 16. bis zum 18. August 2013 eine Fahrt nach Berlin, um an der 150-Jahr-Feier der SPD teilzunehmen.
Somit verteilten sich über 80 Bochumer Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf zwei der insgesamt 75 Busse, die aus NRW anreisten, um in Berlin einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm nachzugehen.
Zwischen Stadtrundfahrten mit der Fähre und diversen Museumsbesuchen lag der Fokus hierbei allerdings eindeutig auf dem Besuch des Deutschlandfestes am Brandenburger Tor – mit einem umfangreichem Kulturprogramm auf vier Bühnen, mit Lesungen, Poetry Slam ebenso wie mit politischen Arenen, den „Dialog-Boxen“ und natürlich gastronomischer Versorgung in insgesamt über 100 Zelten und Ständen.
Neben den vielgestaltigen Inhalten – beispielsweise den diversen hervorragenden Musik-Acts, die sich von Nena über Dick Brave, Luxuslärm, die Prinzen und Roland Kaiser erstreckten – und der fulminanten, frenetisch bejubelten Rede des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, zeigte sich sehr zur Freude aller Mitreisenden nicht nur die SPD sondern auch Berlin von seiner schönsten Seite, fand doch das gesamte Fest unter besten Wetterbedingungen bei nahezu ausnahmslos strahlendem Sonnenschein statt.
Letztlich blieb so bei allen Beteiligten bei der Abfahrt große Freude darüber bestehen, an diesem ereignisreichen Erlebnis teilgenommen zu haben – gepaart mit einer gewissen Wehmut, schon so früh wieder abreisen zu müssen.
Die Genossinnen und Genossen nehmen aus dem Höhepunkt ihrer 150-Jahr-Feier den Schwung mit für den Beginn des Straßenwahlkampfes. Der Auftakt in Bochum ist am 30. August. „Jetzt gilt es um jede Stimme zu kämpfen, der Straßenwahlkampf ist eine der großen Stärken der SPD. Am 22. September heißt es schwarz-gelb abwählen für einen klaren Politikwechsel!“, so der Bochumer Wahlkampfleiter Thorsten Kröger.
„Als Peer Steinbrück seine Rede begann, musste die Polizei den Zugang zum Veranstaltungsort sperren lassen – weil auf den Platz nur 300.000 Menschen durften“, sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel am Montag im Willy-Brandt-Haus. Insgesamt hatten 500.000 Bürgerinnen und Bürger das Fest besucht.
Mehr Informationen, Videos und Bildergalerien zum Fest 150 Jahre SPD! auf SPD.de und NRWSPD.de
Somit verteilten sich über 80 Bochumer Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf zwei der insgesamt 75 Busse, die aus NRW anreisten, um in Berlin einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm nachzugehen.
Zwischen Stadtrundfahrten mit der Fähre und diversen Museumsbesuchen lag der Fokus hierbei allerdings eindeutig auf dem Besuch des Deutschlandfestes am Brandenburger Tor – mit einem umfangreichem Kulturprogramm auf vier Bühnen, mit Lesungen, Poetry Slam ebenso wie mit politischen Arenen, den „Dialog-Boxen“ und natürlich gastronomischer Versorgung in insgesamt über 100 Zelten und Ständen.
Neben den vielgestaltigen Inhalten – beispielsweise den diversen hervorragenden Musik-Acts, die sich von Nena über Dick Brave, Luxuslärm, die Prinzen und Roland Kaiser erstreckten – und der fulminanten, frenetisch bejubelten Rede des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, zeigte sich sehr zur Freude aller Mitreisenden nicht nur die SPD sondern auch Berlin von seiner schönsten Seite, fand doch das gesamte Fest unter besten Wetterbedingungen bei nahezu ausnahmslos strahlendem Sonnenschein statt.
Letztlich blieb so bei allen Beteiligten bei der Abfahrt große Freude darüber bestehen, an diesem ereignisreichen Erlebnis teilgenommen zu haben – gepaart mit einer gewissen Wehmut, schon so früh wieder abreisen zu müssen.
Die Genossinnen und Genossen nehmen aus dem Höhepunkt ihrer 150-Jahr-Feier den Schwung mit für den Beginn des Straßenwahlkampfes. Der Auftakt in Bochum ist am 30. August. „Jetzt gilt es um jede Stimme zu kämpfen, der Straßenwahlkampf ist eine der großen Stärken der SPD. Am 22. September heißt es schwarz-gelb abwählen für einen klaren Politikwechsel!“, so der Bochumer Wahlkampfleiter Thorsten Kröger.
„Als Peer Steinbrück seine Rede begann, musste die Polizei den Zugang zum Veranstaltungsort sperren lassen – weil auf den Platz nur 300.000 Menschen durften“, sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel am Montag im Willy-Brandt-Haus. Insgesamt hatten 500.000 Bürgerinnen und Bürger das Fest besucht.
Mehr Informationen, Videos und Bildergalerien zum Fest 150 Jahre SPD! auf SPD.de und NRWSPD.de