"Bochum. Die Stadt für Dich. Gemeinsam Zukunft gestalten" – Kommunalwahlprogramm einstimmig verabschiedet

Am 25. Mai 2014 sind Europa- und Kommunalwahlen in Bochum. Die SPD Bochum ist inhaltlich und organisatorisch gut aufgestellt. Am heutigen Montag, 16. Dezember 2013 wurde auf dem Parteitag das Kommunalwahlprogramm 2014-2020 mit dem Titel

einstimmig verabschiedet. Die über 120 anwesenden Delegierten haben hier ein ganz besonderes Programm verabschiedet.
„Wir wollen diese Stadt mit den Menschen für die Menschen gestalten. Die SPD als „Mitmachpartei“ will die Bochumerinnen und Bochumer animieren sich einzubringen. Es ist ihre Stadt. In jeder Lebenslage.“, so der Parteivorsitzende Thomas Eiskirch.
Das Programm hat ein neues Format. Es wird nicht mehr in fachpolitischen Sparten gedacht, sondern orientiert sich am Leben der Menschen, an ihren Lebenssituationen. Bei der SPD steht der Mensch wirklich im Mittelpunkt, in drei Altersphasen wird man als Leser durch das Programm geleitet.
Groß werden in Bochum – die Stadt ist ein Zuhause für Familien
100 Mio. € wurden in den vergangenen fünf Jahren in die Bildungslandschaft in Bochum investiert. Oftmals in „ausgezeichneter“ Qualität (Schulbaupreis NRW). Der nächste Schritt ist das Investment die Ganztagsschule. Die U3-Betreuung wird in Bochum sichergestellt – jetzt muss es verstärkt um Bildungs- und Betreuungsqualität gehen. Ein herausragendes Projekt ist auch die „Wildnis für Kinder“. Mit u.a. Urbanatix, X-Vision und dem Musikzentrum ist Bochum auch in dem Bereich der „coolen“ Kultur für die Familien gut aufgestellt.
Leben und Arbeit in Bochum – die Stadt ist ein modernes Wirtschafts- und Wissenschaftszentrum
Die Stadt ist als Hochschulstandort mit acht Hochschulen und über 53.000 Studierenden aus über 120 Nationen einzigartig in Deutschland. Die Kraft die daraus entsteht soll in Zukunft noch stärker für die Stadt genutzt werden. Eine weitere Verankerung findet durch „Hochschulen ins Herz der Stadt holen“ statt. Um die Akademiker in der Stadt zu halten ist auch eine aktive Wohnbaupolitik nötig. Mit der Neuorientierung der Wirtschaftsförderung, die zukünftig in Bochum aus einer Hand kommt, wird Bochum gut aufgestellt sein, um die Chancen des Wirtschaftsstandortes –insbesondere den Chancen, die sich aus der einmaligen Ansiedlungsmöglichkeit auf den bisherigen Opel-Flächen entsteht– zu ergreifen. Dem Urbanen Leben wollen wir neben den kulturellen Aspekten mit den Themen „Markthalle“ und „Hotspot-Innenstadt“ neue Felder hinzufügen.
Älter werden in Bochum – die Stadt ist bereit
Bochum ist gut aufgestellt für alle die fit alt werden, aber auch für die Menschen, die mehr Unterstützung benötigen. Im Bereich Wohnen bis hin zur Kultur bieten wir auch für die kommenden Jahre gute Konzepte.
Bochum für Alle
Das soziale Miteinander ist uns Sozialdemokraten besonders wichtig. Daher ziehen sich Themen wie Inklusion, Stadtteile mit besonderen Bedarfen und die Sport-und Freizeitmöglichkeiten durch alle Lebensbereiche. Wir wollen diese Stadt mit den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt gestalten.
Kernpunkte

  • Wissenschaftsstandort Bochum und Netzwerk UniverCity als integraler Bestandteil der Bochum Stadtgesellschaft
  • Internationalität ist immer eine Stärke Bochums gewesen und wird es weiterhin sein
  • Entwicklungspotenzial der OPEL-Flächen als einmalige Zukunftschance für Bochum begreifen
  • Neuordnung der Wirtschaftsförderung als kompetenten und zielgerichteten Partner für Unternehmen sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen
  • Bochum als der Standort für Gesundheitswirtschaft
  • Entwicklung des Viktoriaquartiers auf der Achse Schauspielhaus / Rathaus als Impulsgeber eines neuen Innenstadtgesichts
  • Kommunale Unternehmen als Daseinsvorsorge vor Ort erhalten und für den Wettbewerb weiter stärken
  • Umweltgerechte Mobilität in jeder Lebenssituation unter dem Motto miteinander statt gegeneinander
  • Umweltgerechte Stadtplanung und Schaffung von Wohnraum für alle Lebensphasen
  • Konsolidierte Stadtfinanzen bilden die solide Basis der weiteren Entwicklung Bochums

Dies wollen wir ganz konkret in Projekten umsetzen:
Kernprojekte

  • Umsetzung „Neues Wohnen in Altenbochum und Laer“
  • Ausbau und Vernetzung von Radwegen auch mit der Möglichkeit der Schaffung eines Innenstadtfahrradringes
  • Aufwertung und Ausbau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB); Schaffung von Fernbushaltestellen im Stadtgebiet
  • Schaffung einer Markthalle in der Mitte der Stadt; ggf. im Viktoriaquartier; Neubau einer großen Skateranlage; freie W-LAN Zone in der Innenstadt
  • Starke und individuelle Quartiersentwicklung und Bekämpfung von Schrottimmobilien
  • Inklusion; miteinander aller im gesellschaftlichen Leben
  • 24 Std. Kindertagesstätte
  • Schaffung weiterer Schulmensen an weiterführenden Schulen
  • Schulsozialarbeit: pro Quartier ein Schulsozialarbeiter für die Schulen
  • Bestattungsformen wie Kolumbarien / Friedwald in der Stadt ausbauen oder ermöglichen
  • Stadtplan Sport, virtueller Zugang (App)

Bochum ist eine spannende Stadt und die Sozialdemokratie hat eine Idee von der Entwicklung dieser Stadt.
Deshalb wollen wir gemeinsam Zukunft gestalten.
Bochum. Die Stadt für Dich.