Am Donnerstag besuchte die Bochumer Abgeordnete Carina Gödecke die Hildegardis-Schule in Bochum. Von 1968 bis 1977 ist sie dort zu Schule gegangen, damals war die Hildegardis-Schule noch ein Mädchengymnasium.
Erinnerungen an die Schulzeit
Die heutige Landtagspräsidentin erinnert sich an die Schulzeit und an das Gebäude, welches sich nach ihrem Abschluss des Abiturs im Jahre 1977 nicht geändert zu haben scheint. Bei einer Führung wurden im Besonderen die Chemieräume berücksichtigt. Immerhin wurde dort für Gödecke der Grundstein des Lehramtsstudiums der Chemie und Pädagogik gelegt.
In einem Gesprächskreis konnte die Bochumer Politikerin sich anschließend einen Einblick in die heutige Situation der Schule verschaffen. Die Gesprächsrunde wurde von den Schulvertretern genutzt, um das besondere Profil der Hildegardis-Schule als Europaschule mit ihrem Bilingualen Zweig darzustellen. Am Ende der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler nämlich heute neben dem deutschen Abitur auch das französische AbiBac erlangen.
Bis zu einem nächsten Besuch wird es hoffentlich nicht wieder 37 Jahre dauern, denn bei der Verabschiedung wurde den Anwesenden deutlich: Damals wie heute ist die Hildegardis-Schule ein Ort um sich wohlzufühlen.
Quelle: Website Carina Gödecke