Freie Wlan-Zonen in Bochum

Zum WAZ-Artikel vom 14.04.2014 „Kostenlose Wlan-Hotspots sind im Ruhrgebiet noch Mangelware“ erklärt die SPD Bochum:
Bereits in der Phase der Erstellung des SPD Wahlprogramms in Bochum wurde in der Ideenfindung die Frage eines offenen und kostenlosen WLANs für Bürgerinnen und Bürger diskutiert. Das Wahlprogramm „Bochum. Die Stadt für Dich. Gemeinsam Zukunft gestalten.“ ist eng an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger in den verschiedenen Altersphasen orientiert. Ein freies WLAN bedient übergreifend verschiedene internetaffine Generationen. Ob zur Informationsgewinnung, Arbeit oder einfach Freizeitnutzung ist die Idee eines kostenlosen WLAN-Netzes eine die nah am Bürger ist.
Die Idee fand Einzug ins Wahlprogramm:
Wir wollen die Innenstadt als offene WLAN Zone einrichten und damit unsere Stadt insgesamt noch einladender, kommunikativer und international vernetzter gestalten. Dieser Herausforderung sollen sich die öffentlichen Akteure wie Stadt und kommunale Unternehmen stellen, aber auch die privaten Eigentümer und Geschäftsinhaber, denen eine attraktive Innenstadt wichtig sein muss. Im Bermuda3Eck gibt es rund 70 gastronomische Betriebe. Dort befinden sich über 7.000 Plätze in der Gastronomie, davon 3.000 Freisitzplätze. Ein idealer Ort unter vielen weiteren, an denen WLAN frei zugänglich sein sollte.
Die SPD macht hier aber nicht halt, sondern geht noch weiter, später heißt es: „Wir wollen an mehreren Orten Bochums, nicht nur in der Innenstadt, offene WLAN-Zonen einrichten.
„Damit sind wir auf einem guten Weg. Unsere Forderung eines offenen kostenlosen WLAN-Netzes ist auch Teil unserer Abstimmungsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger über die Dinge, die nach der Wahl zuerst angepackt werden sollen. Kurz: Wer schnell WLAN-Zonen in der Stadt möchte sollte sich am Abstimmungsverfahren an unseren Infoständen beteiligen.“, so Thomas Eiskirch, Vorsitzender der SPD Bochum.