Manuela Schwesig will das Programm “Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration” fortsetzen. Das kündigte die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Bundesfamilienministerin Sonntag bei einem Besuch der AWO-Kindertagesstätte in der Hermannstraße an. Das 400-Mio.-Euro-Programm des Bundes läuft regulär am 31. Dezember 2014 aus. Bundesweit nehmen rund 4000 Kitas an dem Programm teil, mit dem die sprachliche Bildung von Kindern möglichst früh gefördert werden soll. Den Besuch in der Kita Hermannstraße im Schmechtingtal wollte Schwesig deshalb auch für einen Erfahrungsaustausch mit Eltern und Erzieherinnen über das Programm und eventuelle Verbesserungsmöglichkeiten nutzen. Ratsmitglied Hans Hanke (rechts im Bild) stellte den den Ortsteil Schmechtingtal vor. Unser Kandidat für Europa, Prof. Dr. Jürgen Mittag, berichtete über die große Bedeutung von Familienpolitik in einem sozialen Europa: „Kinder- und Familien sind gelebte Demokratie in Europa, sie sind aber auch der Ernstfall der Demokratie in Europa. Es ist unsere Verantwortung für unsere Zukunft zu sorgen.“
Die Veranstaltung war mit über 100 Besuchern viel größer als erwartet. Nicht nur Eltern und Kinder der Kita, sondern auch viele interessierte junge Familien aus dem Stadtteil waren zu Besuch. Manuela Schwesig wünschte abschließend, „Alles Gute und vor Allem Zeit für die Familie.“, und rundete damit den Muttertagsbesuch in Bochum ab.
[fb_embed_post href=“https://www.facebook.com/ManuelaSchwesig/posts/10152054623627441/“ width=“520″/]