Mit Blick auf die Haushaltslage und die gestern bekannt gegebene so genannte Bewirtschaftungsverfügung durch das Finanzdezernat sagte Reinirkens: „Wir werden uns die Zahlen ganz genau ansehen. Und wir werden dann daraus die nötigen Schlüsse ziehen“. Die Stadtverwaltung will in der Ratssitzung am Donnerstag (3. Juli) den Etatentwurf 2015 vorlegen. Reinirkens wies auch auf den geplanten neuen Ausschuss für Beteiligungen und Controlling hin. Dieser Ausschuss werde sich in der jetzt beginnenden Wahlperiode intensiv mit der Umsetzung und Überwachung des Haushalts beschäftigen.
Die Ausschüsse sollen in der Ratssitzung am morgigen Donnerstag (26. Juni) gebildet werden. Wer künftig welchem Ausschuss angehören wird, werden die Parteien voraussichtlich erst in der Ratssitzung in der kommenden Woche bestimmen.
Der Vorsitzende der Bochumer SPD, Thomas Eiskirch, sagte Bochum befinde sich in einer Umbruchsituation, die viele Chancen biete. SPD und Grünen sei es gelungen, dafür im Koalitionsvertrag gemeinsame Lösungen zu finden. Besonders hob Thomas Eiskirch in diesem Zusammenhang die Themenfelder integrierte Stadtentwicklung, Wirtschaft und Hochschulen hervor.
Bochum Perspektiven 2020 – Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in Bochum (pdf)