Nach dem Pfingstunwetter / Land hilft mit 2,28 Mio. Euro

Dr. Peter Reinirkens
Dr. Peter Reinirkens

Die rot-grüne Landesregierung wird Bochum rund 2,28 Mio. Euro als Hilfe zur Verfügung stellen. “Bochum kann das Geld gut gebrauchen. Es hilft sehr, die deutlich höheren Kosten zu tragen, die bisher für die Beseitigung der Schäden angefallen sind”, so Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Bochum.
Viele Spielplätze seien zwar wegen des ehrenamtlichen Engagements bei zwei Aufräumaktionen von Bürgerinnen und Bürgern wieder nutzbar. “Aber noch immer sind einige Spielplätze, Sportplätze, Waldstücke und Parks gesperrt und werden erst in einiger Zeit wieder geöffnet. Gleichzeitig wollen wir planen, wo wieder neue Bäume gepflanzt werden sollen”, so Peter Reinirkens. Es werde noch einmal viel Geld kosten, die Baumstümpfe aus dem Boden zu holen, Gehwege und Anlagen instand zu setzen sowie Platz für junge Bäume zu schaffen. Die Hilfe des Landes ist nach seinen Worten daher höchst willkommen.
Mehrere tausend Bäume sind beim Pflingststurm Ela in Bochum umgestürzt.
Mehrere tausend Bäume sind beim Pflingststurm Ela in Bochum umgestürzt.

Insgesamt weitere 30 Mio. Euro könnten den betroffenen Kommunen aus dem Fluthilfefonds gestellt werden, wenn Bund und Länder zustimmen. Reinirkens gibt allerdings zu bedenken, dass die Stadt die Kosten allein für neue Straßenbäume auf bis zu zehn Mio. Euro geschätzt hat. Dreimal so viel könnte es kosten, auch alle Bäume in Parks und Waldstücken zu ersetzen. Schäden sind auch entstanden an Ampeln, Straßenlaternen und Abwasseranlagen. Wieviel Geld die Stadt hier schon für Reparaturen ausgegeben hat, muss noch beziffert werden.
Nach dem Unwetter unterstützt NRW 44 Kommunen mit 30 Millionen Euro (Link zur Homepage der NRW-Landesregierung)
Quelle: SPD-Ratsfraktion Bochum