Schulleiter Walter Sembritzki erinnerte an einzelne Wegmarken auf der langen Strecke bis zur Sanierung. Erst Mitte Juli 2011 war nach einem Ratsbeschluss endgültig klar, dass die Schule weder geschlossen noch verlegt werden sollte. „Wir haben von Anfang an mitgeplant“, sagte Sembritzki. Die Schulgemeinde sei dabei etwa von der Entwicklungsgesellschaft Ruhr (EGR) und den städtischen Zentralen Diensten ernst genommen worden. Die EGR hat die Sanierung im Auftrag der Stadt durchgeführt. Die Kosten liegen bei 13,6 Mio. Euro.
Im Anschluss an Grussworte, Lieder und Tanzeinlagen führten Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die Besucherinnen und Besucher durch das Gebäude mit seinen naturwisschenschaftlichen Räumen, den Werk- und Kunstbereichen oder auch den Flexi-Zimmern – hier sind die Tische zu unterschiedlichen Größen etwa für Gruppenarbeiten kombinierbar. Rund 530 Schülerinnen und Schüler besuchen die vor 50 Jahren gegründete Hans-Böckler-Realschule.
