Goldhamme, Wattenscheid, Werne und Dahlhausen / Reinirkens: Stadtbumbau-Projekte können umgesetzt werden

Dr. Peter Reinirkens
Dr. Peter Reinirkens
Stadtumbau-Projekte in Goldhamme, Dahlhausen, Wattenscheid und Werne/Langendreer können fortgesetzt oder gestartet werden. Die erforderlichen Mittel dafür sind jetzt in der Finanzplanung berücksichtigt, wie die Verwaltung in einer Mitteilung an den Haupt- und Finanzausschuss erklärt. „Bochum kann jetzt Städtebauförderung abrufen, die anfänglichen Unsicherheiten über das weitere Vorgehen sind ausgeräumt“, so Peter Reinirkens, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Jedoch könne sich Bochum die Ausgaben nur mit einem genehmigten Haushalt leisten.

Bund und Land fördern Projekte des Städtebaus in der Regel mit 80 Prozent der Kosten. Die restlichen 20 Prozent muss die Kommune selbst aufbringen. Im nächsten Jahr werden das rund 300.000 Euro sein. 2016 ist schon mehr als doppelt so viel eingeplant, wenn der Stadtumbau in Wattenscheid dazukommt. Die Eigenanteile steigen weiter an auf bis zu 3,7 Mio. Euro im Jahr 2020. Diese Zahlen nennt die Verwaltung in ihrer Vorlage. Insgesamt erhofft sich die Stadt Bochum Förderbeträge in Höhe von mehr als 56 Mio. Euro bis 2020.

Goldhamme: Stadtteil im Wandel / Beim Westendfest auf dem Springerplatz am 30. August 2014 zeigte die SPD Innenstadt-West, wie sich Goldhamme unter anderem durch den Stadtumbau verwändert hat.
Goldhamme: Stadtteil im Wandel / Beim Westendfest auf dem Springerplatz am 30. August 2014 zeigte die SPD Innenstadt-West, wie sich Goldhamme unter anderem durch den Stadtumbau verwändert hat.
In Goldhamme wird der Stadtumbau West bis 2019 verlängert. Im Sanierungsgebiet Dahlhausen geht es unter anderem um bessere Fuß- und Radwegeverbindungen an den Ruhrauen, aber auch um die Weiterentwicklung des Eisenbahnmuseums. In Wattenscheid soll 2016 mit dem Stadtumbau begonnen werden. In diesem Zusammenhang ist auch die Sanierung des Hollandturms vorgesehen.

In Werne/Langendreer sind die ersten Voruntersuchungen abgeschlossen. Das für die Förderung notwendige „Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept“ muss noch ausgearbeitet werden. Die Verwaltung rechnet aber mit ähnlich hohen Aufwendungen wie in Wattenscheid, mehr als 30 Mio. Euro bis 2020 und darüber hinaus.

Städtebauförderung in Bochum – Bereitstellung erforderlicher Eigenmittel (Mitteilung der Verwaltung an den Haupt- und Finanzausschuss am 18. Dezember 2014)