Opel-Bebauungsplan: Ziele geändert / DHL kann kommen / Künftig erst Ratsbeschluss bei Logistik-Ansiedlungen

DHL kann kommen: Der Rat hat den Weg frei gemacht für eine Ansiedlung des Paket-Dienstleisters auf dem ehemaligen Opel-Gelände.

Konkret hat der Rat heute die Ziele des Bebauungsplans 947 – Opel-Werk I – geändert. Der Beschluss konkretisiert, unter welchen Zielvorstellungen Logistik-Firmen hier einen Standort finden könnten: „Es findet eine nennenswerte Wertschöpfung vor Ort statt. Reine Lagernutzungen sind daher unzulässig.“ Und weiter: „Der Betrieb weist eine Arbeitsplatzdichte von mindestens 35 versicherungspflichtigen Arbeitsplätzen je Hektar bezogen auf das jeweilige Betriebsgrundstück auf. Hiervon kann ausnahmsweise abgewichen werden, wenn durch die Ansiedlung Synergien mit anderen Betrieben entstehen, die zu besonderen Wertschöpfungs- beziehungsweise Arbeitsplatzeffekten in Bochum führen.“

In einem gemeinsamen Antrag haben SPD-Ratsfraktion, CDU-Ratsfraktion, Fraktion „Die Grünen im Rat“ und die FDP/UWG Fraktion noch einmal bekräftigt, dass „auf dem ehemaligen Opel-Gelände des Werkes I möglichst viele Arbeitsplätze im Bereich der Wertschöpfenden Industrie“ geschaffen werden sollen. „Die Ansiedlung eines Logistikunternehmens muss auf dieser Fläche eine Ausnahme bleiben. Der Rat weist vor diesem Hintergrund die städtischen Vertreter im Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Bochum Perspektive 2022 GmbH an, eine Ansiedlung weiterer Logistikbetriebe nur unter dem Vorbehalt der vorherigen Zustimmung des Rates zuzustimmen“, heißt es in dem Beschluss weiter.