“Solch eine Tradition lebt nur, wenn viele Menschen sich daran beteiligen. Und das schafft auch Identität mit der Stadt, mit der Vergangenheit, auch mit der Zukunft”, sagte Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz. Anschließend begann der Ausmarsch nach Harpen ins Bockholt, und nach dem Mittagessen ging es mit der Junggesellen-Eiche zurück zum Festumzug durch die Bochumer Innenstadt. Rund 25.000 Menschen sahen sich den Umzug an, wie Radio Bochum unter Berufung auf die Polizei berichtet. Die SPD-Ratsfraktion war mit einer eigenen Abordnung dabei.
Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz beim 627. Maiabendfest am Samstag (25. April 2015), hier in Bochum-Harpen auf dem Weg ins Bockholt.
Fraktionsvorsitzender Peter Reinirkens (li.) und Ratsmitglied Jörg Czwikla am Samstag (25. April 2015) beim Umzug, hier auf der Brückstraße auf dem Weg zur Beckporte.
627. Maiabendfest: Die Präsidentin des NRW-Landtags Carina Gödecke am Samstag (25. April 2015) auf dem Festplatz an der Castroper Straße in Bochum
SPD-Ratsmitglied Jonathan Ströttchen
Das Harpener Ratsmitglied Ernst Steinbach erwartete den Festzug auf dem Harpener Hellweg / Ecke Maischützenstraße.
SPD-Ratsmitglied Deborah Steffens
Dieter Fleskes, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Bochum, beim Ausmarsch nach Harpen.
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Bochum Hermann Päuser
SPD-Ratsmitglied Susanne Mantesberg auf dem Kirmesplatz an der Castroper Straße. Hier sammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor dem Festumzug durch die Innenstadt.
SPD-Ratsmitglied Christina Knappe
Auf dem Weg ins Bockholt (vorne, v.l.): Ratsmitglied Simone Gottschlich sowie die Bezirksbürgermeisterinnen Bochum-Ost und -Mitte Andrea Busche und Gabriele Spork.
Die Ratsmitglieder Martina Schmück-Glock, Martina Schnell und Gabriele Schuh (v.l.) auf dem Festplatz an der Castroper Straße.
Quelle: Website SPD Ratsfraktion