Am 8. Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal der Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg. Es gilt, die Erinnerung an die Barbarei der Faschisten auch für zukünftige Generationen wach zu halten, damit eine Wiederholung der Geschichte ausgeschlossen bleibt.
Das Bochumer Bündnis gegen Rechts (BgR), hatte deshalb am vergangenen Freitag, den 8. Mai, zu einem Gedenkrundgang auf den Hauptfriedhof Freigrafendamm geladen.
An 6 Stationen wurde an die Opfer von Krieg und Faschismus erinnert.
Der Rundgang führte am Grab von Wilhelm Engel, einem Zentrumspolitiker und hauptamtlichen Gewerkschafter, der wegen „Hochverrat“ vor dem Volksgerichtshof angeklagt war, entlang zu den Gräberfeldern der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und der in Bochum umgekommenen Kriegsgefangenen, um vorbei am Ehrenrundplatz für die hingerichteten oder im KZ ermordeten Widerstandskämpfer zum Grab von Fritz Husemann und 19 weiteren Urnengräbern für die im KZ ermordeten AntifaschistInnen. Er endete am Hochkreuz / Niobe-Mosaik im Eingangsbereich des Friedhofes.
Am Grab von Fritz Husemann erinnerte unser Bochumer SPD-Vorsitzender Thomas Eiskirch an den Sozialdemokraten und Gewerkschaftsführer, der vor 80 Jahren am 15. April von den Nazis ermordet wurde.
VVN-BdA Bochum: Gedenken an den 70. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 1945
