Blaupause zum 50. Geburtstag der Ruhr-Universität am 6. Juni 2015 auf der Universitätsstraße Rund 100.000 Menschen haben der Ruhr-Universität laut Medienberichten am vergangenen Samstag bei der Blaupause auf der Unistraße zum 50. Geburtstag gratuliert. Die SPD-Fraktion war dabei mit der Aktion: Wünschen Sie der RUB doch was! Einige interessante Wünsche hatten die Blaupause-Besucher durchaus; hier eine Auswahl:
…mehr Barrierefreiheit
…gute Ideen (und dass sie nicht ausgehen)
…mehr Bauland! Um die Menschen hier zu halten
…weniger weite Wege und eine bessere Koordination der Vorlesungen und Seminare
…dass sie mutig und kreativ bleibt
…dass sie in der Stadt Bochum mehr Gewicht bekommt
…dass sich die Verwaltung weiterhin optimiert und dass die Hochschulsekretärinnen wegen ihrer umfangreichen (Sprach-) Kenntnisse besser bezahlt werden
…mehr Freigeister
…die verdiente Exzellenz-Auszeichnung und viele Millionen für Forschung + Lehre
…Freiheit in Lehre und Forschung
…eine noch bessere verkehrliche Anbindung (siehe Parkplatzsituation)
…Verbesserung des ÖPNV und der Parkplatzsituation
…bessere finanzielle Ausstattung! Keine überfüllten Hörsäle! Mehr Kooperation mit der Wirtschaft! Den Studenten die Angst vor dem Versagen nehmen!
…viele kritische Geister, die aber auch anpacken möchten
Ratsmitglied Reiner Kühlborn und SPD-Fraktionsvorsitzender Peter ReinirkensDieter Fleskes, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, und Martina Schmück-Glock, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und OrdnungKlaus Hemmerling, Sprecher im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung, sowie Ratsmitglied Christina KnappeIm Bild (v.l.): André Stinka, Generalsekretär der NRWSPD, und Jonathan Ströttchen, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion BochumReiner Rogall, Sprecher der SPD im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität mit seinen Wünschen für die Zukunft der RUBRatsmitglied Stephan KoselDie SPD-Ratsfraktion Bochum mit der Aktion „Wünschen Sie der RUB doch was!“Nach der Blaupause gab es die Blaue Stunde auf dem Willy-Brandt-Platz. Im Bild: RUB-Rektor Elmar Weiler und Oberbürgermeisterin Ottilie ScholzMartina Schnell, Vorsitzende des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität sowie Mitglied des Vorstands der SPD-Ratsfraktion Bochum