Pressegespräch der SPD Bochum mit Thomas Eiskirch und Karsten Rudolph

Thomas Eiskirch und Karsten Rudolph beim Pressegespräch der SPD Bochum
Anlässlich der Eröffnung des heißen Oberbürgermeister-Wahlkampfes in Bochum lud die SPD Bochum zu einem Pressegespräch mit ihrem neuen Vorsitzenden Karsten Rudolph und Thomas Eiskirch, dem Oberbürgermeisterkandidaten sowie den beiden Wahlkampfleitern Patrick Frei und Ulrich Wicking ein. In der SPD-Geschäftsstelle erläuterten sie den Vertretern der Medien ihr Konzept für den Wahlkampf.
Für den Thomas Eiskirch hat der Wahlkampf allerdings längst begonnen: Seit seiner Nominierung im März 2015 ist er überall in Bochum anzutreffen. So beispielsweise bei Schulbesuchen, in Gesprächen mit den Gewerkschaften und Unternehmen, beim Austausch mit Wissenschaftlern und Existenzgründern, in Jugendeinrichtungen und bei Kulturschaffenden, beim Besuch von sozialen Einrichtungen und von Sportvereinen – und natürlich auch bei den zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen der 38 Ortsvereine der SPD in Bochum und Wattenscheid.
Zwar kennt Thomas Eiskirch vor allem den Bochumer Süden, in dem er dreimal in Folge direkt in den Düsseldorfer Landtag gewählt wurde, gut, doch jetzt geht es um die gesamte Stadt. Daher sucht er das Gespräch und den persönlichen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Thomas Eiskirch dazu:

„So erfahre ich am besten, was den Bürgerinnen und Bürgern wirklich wichtig ist.“

Großes ehrenamtliches Engagement

Im Pressegespräch betonte der SPD-Vorsitzende Rudolph, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement innerhalb der SPD Bochum für den Wahlkampf sei und machte das an einem – im wahrsten Sinne des Wortes – plakativem Beispiel deutlich: Den Wahlplakaten. Die stammen nicht von einer Agentur, sondern sind von Sozialdemokraten gemeinsam erarbeitet worden – von den Slogans bis zu den Bildmotiven, wo man nicht irgendwelche Personen finden würde, sondern stets Bochumer Originale.
Das ehrenamtliche Engagement geht aber noch weiter, denn bis zur Wahl am 13. September 2015 sind bereits jetzt schon rund 500 Veranstaltungen, Infostände und besondere Aktionen in der gesamten Stadt geplant.
Karsten Rudolph erklärt dazu:

„Unser Wahlkampf beruht auf dem großartigen Einsatz von Thomas und dem großartigen Engagement der vielen Helfer aus der SPD und den Unterstützer aus der Bochumer Bürgerschaft.“

Vor Ort in den Stadtteilen präsent sein

Natürlich wird die SPD Bochum wie auch in den vergangenen Jahren einen zentralen Infostand in der Bochumer Innenstadt haben, jedoch wurde hier die Zeit sogar etwas reduziert, da man verstärkt auf Präsenz in den Stadtteilen setzen würde.

Wahlaussichten

Im Pressegespräch wurden Thomas Eiskirch und Karsten Rudolph gefragt, ob sie denn eine absolute Mehrheit im ersten Wahlgang für sich sähen. Beide setzen zunächst auf Platz Eins und einen möglichst großen Abstand zum CDU-Kandidaten.

Einzigartige Wahl in diesem Jahr

Der zusammen mit Patrick Frei für den Wahlkampf verantwortliche Ulrich Wicking erklärte die Oberbürgermeisterwahl in Bochum zu einer ganz besonderen Wahl, da es sich im Gegensatz zu vergangenen Wahlen um eine alleinstehende Personenwahl handele. Weder werde zusätzlich ein Rat, ein Landtag, Bundestag oder das Europäische Parlament gewählt. Dadurch sei es umso wichtiger, immer wieder auf die Wahl hinzuweisen.
Thomas Eiskirch - Bochum und Wattenscheid - Heimat mit Zukunft

Plakatierungen

Aus diesem Grund werde die SPD Bochum auch nicht auf öffentliche Wahlwerbung verzichten. Jedoch werde die absolute Anzahl von Plakaten gegenüber beispielsweise der letzten Kommunalwahl oder aber gegenüber der letzten Landtagswahl deutlich zurückgehen.
Die SPD wird diesmal erstmalig in dieser Form für eine solche Oberbürgermeisterwahl mit insgesamt 24 verschiedenen Plakatmotiven auf rund 2800 Plakaten im Stadtbild präsent sein. Diese Plakate im modernen Design mit verschiedenen Farben greifen verschiedene Lebenssituationen der Bochumer Bürgerinnen und Bürger auf und sollen mit den dazugehörigen politischen Aussagen deutlich machen, wofür Thomas Eiskirch steht – für Aufbruch, den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern Bochums und für neue Ideen.
Damit verkörpere Thomas Eiskirch am ehesten den gewünschten Generationenwechsel an der Spitze des Rathauses und stehe für eine kraftvolle aber auch ambitionierte Zukunftsentwicklung Bochums.

Veranstaltungen im Wahlkampf

Bis zum Wahltermin werden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, so findet beispielsweise schon demnächst (am 5. August 2015) unter dem Motto „Bochum. Gesundheit mit Zukunft.“ eine Veranstaltung zum Thema Gesundheitswirtschaft (siehe auch den entsprechenden Facebook-Event: Bürgerdialog: Bochum. Gesundheit mit Zukunft.) statt – einem der Wirtschaftsbereiche, wo Bochum jetzt schon sehr stark vertreten ist. Aber auch weitere Themen wie die bauliche und digitale Infrastruktur aber auch Jugend, Kultur und Sport werden so angesprochen.
Am 10. September wird dann die nordrhein-westfälische SPD-Landesvorsitzende und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rotes Sofa am KAP“ auf der Bühne am südlichen Ende des Bermuda3ecks im Rahmen einer Talk-Veranstaltung dabei sein.

Weitere Unterstützer

Thomas Eiskirch wird als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters auch von der Bochumer Bürger- und Wählerinitiative (BWI) und der Unterstützerinitiative Wir für Thomas Eiskirch (WfTE) unterstützt. Von beiden Initiativen sind eigene Aktionen geplant.