Langer Tag der StadtNatur: Zu Besuch bei der Elsbeere

Langer Tag der StadtNatur 2015: Die SPD-Ratsfraktion Bochum hatte im Rahmen des Langen Tages der StadtNatur am 29. August 2015 zu einem Besuch der Bäume der Jahre 2007, 2009 und 2011 eingeladen. Im Bild (v.l.): Die Ratsmitglieder Bastian Hartmann und Friedhelm Lueg sowie Martina Schmück-Glock, Vorsitzende des Ratsausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung, bei der letzten Station, dem Romanus-Platz. Hier steht eine Elsbeere, der Baum des Jahres 2011.
Im Bild (v.l.): Die Ratsmitglieder Bastian Hartmann und Friedhelm Lueg sowie Martina Schmück-Glock, Vorsitzende des Ratsausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ruft den „Baum des Jahres“ aus und pflanzt ein Exemplar. 2011 war das die Elsbeere, und da steht sie noch etwas zaghaft auf dem Romanus-Platz in Ehrenfeld.

Am Wochenende erhielt sie Besuch: Die SPD-Ratsfraktion Bochum hatte im Rahmen des Langen Tages der StadtNatur zu einem Spaziergang unter fachkundiger Führung zu den Bäumen der Jahre 2007, 2009 und 2011 eingeladen. Im Bild (v.l.): Die Ratsmitglieder Bastian Hartmann und Friedhelm Lueg sowie Martina Schmück-Glock, Vorsitzende des Ratsausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung.

Weitere Stationen waren die Waldkiefer (2007) im Friederika-Wäldchen und der Berg-Ahorn (2009) im Rechener Park.

Das städtische Umwelt- und Grünflächenamt organisiert den Langen Tag der StadtNatur. Rund 30 Vereine, Einrichtungen und andere Akteure haben etwa 35 Veranstaltungen angeboten, vor allem Radtouren, Wanderungen, aber auch eine Wiesental-Rallye für Kinder, Familien und Schulklassen.