Großer Dank an Ottilie Scholz – Glück auf Thomas Eiskirch!

Ernst-Otto Stüber, Ottilie Scholz und Thomas Eiskirch (Foto: Andreas Molatta/Stadtspiegel)
Ernst-Otto Stüber, Ottilie Scholz und Thomas Eiskirch (Foto: Andreas Molatta/Stadtspiegel)

Heute endet eine Ära in Bochums Geschichte: Dr. Ottilie Scholz, die erste Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum, scheidet aus ihrem Amt aus und übergibt den Staffelstab an den bisherigen Landtagsabgeordneten Thomas Eiskirch.
Ottilie Scholz hat sich in den Jahren als Oberbürgermeisterin stets als bürgernahe und den Menschen zugewandte Politikerin erwiesen, die weit über die Grenzen der eigenen Partei Anerkennung und Unterstützung fand.
Karsten Rudolph, der Vorsitzende der SPD Bochum, bedankt sich bei Ottilie Scholz mit folgenden Worten:

„Wer fragt, wie man sich großen Herausforderungen stellt, Zuversicht vermittelt und Neues wagt, der kann von Ottilie Scholz viel lernen.“

Jetzt sei auch der Zeitpunkt, um einen ersten Rückblick auf die Amtszeit von Ottilie Scholz zu werfen. In ihr fanden schmerzhafte Entwicklungen des Strukturwandels in Bochum und dem gesamten Ruhrgebiet statt. Die Stichworte Nokia und Opel seien genannt, aber hinter ihnen verbergen sich in Wirklichkeit noch viel tiefgreifendere Veränderungen.
Denn zu ihnen gehört auch, dass sich Bochum immer wieder neu erfunden hat. So ist Bochum zu einer Hochschulmetropole geworden, die ihresgleichen sucht. Es ist gut, dass dies etwa durch den Blue Square am Bochumer Boulevard augenscheinlicher werde, denn er unterstreicht das Zusammenwachsen des städtischen Lebens mit dem Campus der RUB.
Der neue Gesundheitscampus der Hochschule für Gesundheit, der für die gewachsene Bedeutung Bochums in der Gesundheitswirtschaft steht, sei ein weiteres Beispiel für gelingenden Strukturwandel, für den sich Ottilie Scholz stets engagiert hat.
Im Rahmen der Stadtentwicklung wurden in ihrer Amtszeit beachtliche Akzente gesetzt und wegweisendes vorbereitet, wenn man allein an das neue Stadtwerke-Haus oder den Neubau des Justizzentrums denkt, welches städtebaulich neue Perspektiven ermöglicht.
Wichtig war Ottilie Scholz immer auch die Kultur, ein weiterer Pluspunkt Bochums im Konzertreigen der Städte. Denn Bochum ist die Stadt, in der sich Hochkultur und „Underground“ nicht ausschließen, sondern wechselseitig beleben. Und das Musikforum Ruhr wird demnächst noch mehr Kultur und kulturelle Bildung in einem einzigartigen Konzept für jedes Alter ermöglichen.
Wir danken Ottilie Scholz auch für klare Worte, zum Beispiel gegen rechtsextreme Aktivitäten, und Entscheidungen, die zunächst unpopulär waren, aber letztlich viele Väter und Mütter hatten. Hier hat Ottilie Scholz mehr als einmal recht behalten.
Jetzt wünschen wir Ottilie Scholz eine weiterhin gute Zeit in einem neuen Lebensabschnitt und wünschen Ihr alles Gute. wir freuen uns auf weitere Begegnungen und ihren Rat, wenn es um die weitere Entwicklung unserer Heimat geht.
Dem neuen Oberbürgermeister unserer Stadt, Thomas Eiskirch, der in der heutigen Ratssitzung in das wichtigste Amt eingeführt wird, dass die Bochumerinnen und Bochumer vergeben können, wünschen wir alles Gute für seine Arbeit in und für Bochum. Auf uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten kann er bauen.
Glück auf Bochum, Glück auf Thomas Eiskirch!