Terminhinweis (18.11.15): SPD Bürgerdialog: Flüchtlinge in NRW – Herausforderungen, Chancen, Perspektiven

Kein Thema beschäftigt die Menschen in Deutschland zurzeit so sehr wie die aktuelle Flüchtlingssituation. Die vielen Krisenherde in der Welt haben dazu beigetragen, dass Deutschland derzeit eines der Hauptziele vieler Flüchtlinge ist.
Nordrhein-Westfalen nimmt derzeit etwa 21% der Flüchtlinge auf. Ein Teil der geflüchteten Menschen lebt auch in Bochum und in Wattenscheid. Viele Kommunen scheinen die Grenzen ihrer Belastbarkeit erreicht zu haben. Insbesondere das Engagement ehrenamtlicher Helfer trägt wesentlich dazu bei, die Situation der Flüchtlinge zu verbessern.
Kritischen Stimmen und fremdenfeindlichen Äußerungen steht eine ungebrochene Hilfsbereitschaft der Mehrheit der Deutschen gegenüber. Die Aufnahme der Flüchtlinge wird unser Bundesland nachhaltig beeinflussen und führt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Fragen.
Wie unterstützt das Land die Kommunen bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen? Was unternimmt die Politik, um die Flüchtlinge gut unterzubringen? Wie können wir alle zur Verbesserung der Integration der Flüchtlinge beitragen?
Informieren und Beteiligen sind die Ziele des Bürgerdialogs, der im Rahmen des offenen Parteitags der SPD Bochum stattfindet.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Fragen und Anregungen direkt mit den politischen Entscheidungsträgern zu diskutieren.
Auf dem Podium:

  • Ralf Jäger, MdL: Minister für Inneres und Kommunales
  • Serdar Yüksel, MdL: Vorsitzender der SPD Wattenscheid
  • Prof. Dr. Karsten Rudolph: Vorsitzender der SPD Bochum

Siehe auch den Flyer: SPD Bürgerdialog: Flüchtlinge in NRW – Herausforderungen, Chancen, Perspektiven (PDF, 984 KB)