Über 250 interessierte Bürgerinnen und Bürger, mit und ohne SPD-Parteibuch, sind am Mittwoch, 18. November 2015, der Einladung der SPD Bochum und Wattenscheid zum Bürgerdialog mit Innenminister Ralf Jäger rund um das Thema Flüchtlinge gefolgt.
Mittlerweile ist klar, dass sich unsere Gesellschaft durch die eingereisten Flüchtlinge nachhaltig verändern wird. Viele Flüchtlinge werden bleiben. Und bei vielen Menschen gibt es deswegen Fragen und auch Besorgnis. Wie viele Menschen kommen wirklich bei uns an? Welche Regelungen gibt es derzeit? Und wie sieht die Sicherheitslage vor allem nach Paris bei uns aus? Diese und weitere Fragen konnten die Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch direkt an die politischen Entscheidungsträger stellen.
In seiner Begrüßung dankte der Vorsitzende der SPD Bochum, Karsten Rudolph, all denen, die Bochum durch ihre engagierte Hilfe gegenüber Flüchtlingen zu einem Ort der Menschlichkeit gemacht haben. Er verlangte mehr Wahrhaftigkeit und Berechenbarkeit in der Politik und warnte vor Scharfmachern, die glauben, mit alten Rezepten aktuelle Herausforderungen bewältigen zu können.
Serdar Yüksel, MdL und Vorsitzender der SPD Wattenscheid, stellte die aktuelle Lage von Flüchtlingen im Nordirak und sein Projekt Initiative Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet/NRW vor.
Innenminister Ralf Jäger fand im Anschluss klare Worte auf die Sorgen und Fragen der Bürger und appellierte an die Anwesenden, die Situation differenziert zu betrachten: Es sei nicht alles rosarot oder schwarz-weiß zu malen. Der Innenminister hatte ein offenes Ohr für die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger, erteilte rechten Gesinnungen in der Bevölkerung eine klare Absage und ließ keine Frage unbeantwortet.
Carina Gödecke, Bochumer Landtagsabgeordnete und Präsidentin des Landesparlaments, forderte alle Bürger dazu auf den „Bochumer Appell“ zu unterstützen: „Wir in Bochum achten uns, und wir ächten den Terror!“
Offener Parteitag der SPD Bochum in Wattenscheid mit dem nordrhein-westfälischen Innenminister Ralf Jäger
