Die VBW Bauen und Wohnen fördert in ihren Quartieren etwa 30 Initiativen mit rund 150.000 Euro pro Jahr in Form von Geld, Verzicht auf die Miete oder Sachspenden. Diese Förderung soll künftig eine Stiftung der VBW übernehmen. Der Rat hat heute entsprechende Pläne des halbstädtischen Wohnungsbau-Unternehmens befürwortet.
Mit der Stiftung will die VBW ihre Förderung transparenter gestalten und für Kontinuität sorgen, wie es in der Beschlussvorlage heißt. Die Stiftung soll gemeinnützigen Zwecken dienen: „Förderung der Jugend-/Altenhilfe, Bildung, Erziehung, Berufsbildung sowie des Wohlfahrtswesens, dem Initiieren von Maßnahmen zur sinnvollen Freizeitgestaltung, Persönlichkeitsentwicklung, sozialer Integration, zum Sozialleben in sozialer Verantwortung sowie dem außerschulischen Lernen“, listet die Stadt Bochum in der Vorlage unter anderem auf.
Die VBW will ihre Stiftung zunächst mit einer Viertelmillion Euro ausstatten. Im ersten Jahr kommt eine Spende in Höhe von 150.000 Euro hinzu; so viel will die VBW möglichst auch in den darauf folgenden Jahren spenden. Auch von anderer Seite werden Zustiftungen erwartet; in der Vorlage werden jedoch dazu keine Einzelheiten genannt. Aufsichstrat und Gesellschafterversammlung müssen der Stiftung noch zustimmen.
„Gründung einer VBW-Stiftung“ (Beschlussvorlage der Verwaltung)