Besuch auf dem MARK-51°7-Gelände in Bochum

Besuch auf dem MARK-51°7-Gelände in Bochum: Die Gesellschaft Bochum Perspektive 2022 hat Mitglieder aus Rat und Bezirksvertretungen am 26. Februar 2016 zu einer Besichtigung des MARK-51°7-Geländes in Bochum eingeladen. Die Geschäftsführer der Gesellschaft erläutern den aktuellen Stand beim Abriss der ehemaligen Opel-Werkshallen und die Pläne für die nächste Zukunft. Der Schriftzug MARK 51°7 hängt im Foyer des ehemaligen Opel-Verwaltungsgebäudes. Im Bild (v.l.l): Ratsmitglied Reiner Kühlborn, Martina Schmück-Glock (Sprecherin der SPD im Ausschuss für Strukturentwicklung), Martin Oldengott (Vorsitzender der SPD in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte), die Ratsmitglieder Johannes Scholz-Wittek und Dr. Hans Hanke, Reiner Rogall (Sprecher der SPD im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität) sowie der Bezirksbürgermeister Bochum-Süd Helmut Breitkopf-Inhoff.
Besuch auf dem MARK-51°7-Gelände in Bochum: Die Gesellschaft Bochum Perspektive 2022 hat Mitglieder aus Rat und Bezirksvertretungen am 26. Februar 2016 zu einer Besichtigung des MARK-51°7-Geländes in Bochum eingeladen. Die Geschäftsführer der Gesellschaft erläutern den aktuellen Stand beim Abriss der ehemaligen Opel-Werkshallen und die Pläne für die nächste Zukunft. Der Schriftzug MARK 51°7 hängt im Foyer des ehemaligen Opel-Verwaltungsgebäudes. Im Bild (v.l.l): Ratsmitglied Reiner Kühlborn, Martina Schmück-Glock (Sprecherin der SPD im Ausschuss für Strukturentwicklung), Martin Oldengott (Vorsitzender der SPD in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte), die Ratsmitglieder Johannes Scholz-Wittek und Dr. Hans Hanke, Reiner Rogall (Sprecher der SPD im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität) sowie der Bezirksbürgermeister Bochum-Süd Helmut Breitkopf-Inhoff.