Schutz gegen Starkregen / Thilo Elsner: „Karte online stellen“

Thilo Elsner
Thilo Elsner
Wo drohen Überflutungen, wenn es heftig regnet, und wo ist diese Sorge weniger begründet – diese Informationen sollen auf einer Karte online und leicht überschaubar dargestellt werden. „Eine solche Karte könnte eine wichtige Informationsquelle für neue Bebauungspläne, die Kanalsanierung und nicht zuletzt für Häuslebauer sein. Denn so ließe sich umso leichter bestimmen, welche Vorbeugung zum Schutz vor Überflutungen nützlich und notwendig ist, und was vielleicht auch übertrieben wäre“, so Thilo Elsner, Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität. Für Elsner geht es dabei auch darum, sich auf den Klimawandel einzustellen.

Die Verwaltung arbeitet derzeit am neuen Abwasserbeseitigungskonzept. In den nächsten achtzehn Jahren müssen demnach rund 450 Mio. Euro aufgebracht werden, um Schäden zu beseitigen, Anlagen zu erneuern oder das Kanalnetz zu erweitern. Auch die Trennung von Regenwasser und Abwasser wird auf absehbare Zeit noch eine wichtige Rolle spielen. Zu dem Konzept gehört auch eine lange Liste von einzelnen Projekten. Die Verwaltung hat nach eigener Aussage dabei auch berücksichtigt, wo es in der Vergangenheit zu Überflutungen gekommen ist. Ziel ist es, ein Überflutungsmanagement nach außergewöhnlichem Starkregen („Jahrhundertregen“) zu etablieren.

„Listen und Geo-Informationen könnten ausserdem als offene Daten zur Verfügung gestellt werden“, regt Elsner weiter an.