Bau von bezahlbaren Wohnungen ankurbeln / Wohnbaulandkonzept weiter entwickeln

Die SPD will den Bau von bezahlbaren Wohnungen ankurbeln. Das Wohnbaulandkonzept soll deshalb weiter entwickelt werden. Das hat der Rat heute beschlossen. Ein Jahr lang hat die Stadt nun Zeit, für das neue Konzept Vorschläge zu entwickeln. In diesem Jahr wird das Wohnbaulandkonzept ausgesetzt und nicht auf neue Bebauungspläne angewendet (zum genauen Wortlaut: siehe Beschlussvorlage der Verwaltung weiter unten).

Das Wohnbaulandkonzept sah unter anderem vor, dass Eigentümer einige Grundstücke in neu entwickelten Baugebieten vergünstigt zum Beispiel an junge Familien verkaufen mussten, damit sie dort Einfamilienhäuser oder Reihenhäuser bauen konnten. Inzwischen hat nicht zuletzt der Zuzug von Flüchtlingen die Nachfrage nach Mietwohnungen ansteigen lassen. Die Stadt hat darauf mit einem Sofortprogramm reagiert. Der Ausschuss für Strukturentwicklung hat zudem ein „Handlungskonzept Wohnen“ in Auftrag gegeben. Bis die neue Strategie fertig ist, soll das Wohnbaulandkonzept ausgesetzt werden.

Handlungskonzept Wohnen – Umgang mit dem Wohnbaulandbeschluss (Beschlussvorlage der Verwaltung)